Er sitze morgens vor dem Fernseher und komme erst mittags ins Büro. Das berichtet die "New York Times" über Donald Trump. Der will, dass den Journalisten nun Nobelpreise aberkannt werden,
Die USNS "Comfort" sollte den New Yorker Krankenhäusern in der Corona-Krise Entlastung bringen. Jetzt haben alle Patienten das Krankenhausschiff verlassen. Es wird aber noch weitere Tage am Hudson-River liegen. Auf
Ungewöhnlich klare Worte vom Microsoft-Gründer: Bill Gates, seit langen Warner vor einer Pandemie, kritisiert das Krisenmanagement der USA stark – und lobt die Bundesregierung. Bill Gates, als Gründer des Softwarekonzerns
In keinem Land starben so viele Menschen an den Folgen des Coronavirus wie in Italien. Nun kündigt Premierminister Conte erste Lockerungen der strengen Ausgangsbeschränkungen an. In Italien soll ab dem
Im Kampf gegen Corona wenden Deutschland und Europa für sich selbst Hunderte Milliarden Euro auf. Bei der Hilfe für ärmere Regionen ist man nicht so großzügig. Entwicklungsminister Müller will nachbessern.
Der Kreis Heinsberg gehörte zu den ersten in Deutschland, in denen das Coronavirus besonders heftig wütete. Landrat Stephan Pusch bat
Vor fast 100 Tagen wurde in Seattle die erste Infektion in den Vereinigten Staaten bekannt. Unser Reporter-Team zeichnet an Einzelschicksalen
Zwischenzeitlich rutschten die Preise ins Negative: Wer einen Barrel Öl in den USA ausliefern wollte, musste dem Käufer sogar noch
Vorfahrt für den Datenschutz: Im Streit über die richtige Corona-App schwenkt die Bundesregierung nun auf die dezentrale Variante um. In
Laut Bundesregierung haben chinesische Diplomaten versucht, deutsche Beamte zu beeinflussen. Ziel war eine positive Sichtweise des Coronakrisen-Managements der Volksrepublik. Die
Die Bundesregierung kann auf Entspannung beim Thema Schutzmasken hoffen: In Leipzig landete am Sonntagmorgen eine riesige Frachtmaschine mit Nachschub für
Offene Schulen und Restaurants: Im Kampf gegen das Coronavirus verweisen Lockdown-Gegner gern auf den schwedischen Sonderweg. Doch den gibt es
Mehr Nachfrage, schlechte Ernten, Coronakrise: Frische Lebensmittel werden teurer. Bundestagspräsident Schäuble plädiert dafür, nicht alles der Krise unterzuordnen. Der Überblick.
Wochenlang durften Geschäfte in Europa nicht öffnen – entsprechend voll sind die Lager. Nun kommen auch noch riesige Bestellungen aus