Nachrichten in der Welt


Nachrichten der Welt

Vatikan verkündet: Papst Franziskus ist tot

April 21
11:26 2025

Panorama

Bis kurz vor der Ostermesse war ungewiss, ob Franziskus den Segen Urbi et Orbi spenden kann

Bis kurz vor der Ostermesse war ungewiss, ob Franziskus den Segen Urbi et Orbi spenden kann

Im Frühjahr liegt Papst Franziskus 38 Tage lang in einem römischen Krankenhaus. Nach Angaben der Ärzte ist der 88-Jährige dem Tod mehrfach nahe. Doch das beliebte Oberhaupt der katholischen Kirche kämpft. Einen Tag nach dem wichtigen Ostergruß "kehrt er ins Haus des Vaters zurück".

Papst Franziskus ist tot. "Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des Vaters zurückgekehrt", verkündete Kardinal Kevin Farrell in einer Videobotschaft des Vatikans. Das Oberhaupt der katholischen Kirche wurde 88 Jahre alt. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche.

Franziskus war im Februar wegen einer beidseitigen Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Trotz schwerer gesundheitlicher Probleme nahm er gestern an der Ostermesse im Vatikan teil und spendete persönlich den Segen Urbi et Orbi (Der Stadt und dem Erdkreis). Zehntausende Gläubige jubelten dem Oberhaupt der katholischen Kirche bei dessen wichtigstem Auftritt seit der Entlassung aus dem Krankenhaus auf dem Petersplatz zu.

papst.jpg 01:20 min

Panorama 20.04.25 Sein letzter Auftritt vor Gläubigen Papst Franziskus spricht schwer gezeichnet wenige Worte

Franziskus hatte im Frühjahr 38 Tage lang in einem römischen Krankenhaus gelegen. Nach Angaben der Ärzte war er mehrfach dem Tod nahe. Seit der Entlassung vor vier Wochen trat der gebürtige Argentinier nur selten in der Öffentlichkeit auf – und wenn, dann nur kurz. Das Sprechen bereitete ihm erhebliche Probleme.

Bis kurz vor der Ostermesse war ungewiss, ob Franziskus den Segen spenden konnte. Urbi et Orbi sprach Franziskus schließlich mit schwacher Stimme und nur in einer verkürzten Version. Auf Italienisch wünschte er den Gläubigen "Frohe Ostern". Seine Osterbotschaft ließ Franziskus anschließend vom päpstlichen Zeremonienmeister Diego Ravelli verlesen.

Anschließend ließ er sich im offenen Papamobil mehrere Minuten über den Platz im Herzen des Vatikans fahren. Mehrfach ließ er das Auto anhalten, um Kinder zu begrüßen.

Suche nach dem 267. Pontifex

Der gebürtige Argentinier hieß mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio. Er wurde im März 2013 nach dem Rücktritt von Benedikt XVI. überraschend Papst gewählt – als erster Nichteuropäer seit mehr als 1200 Jahren.

franziskus.jpg 02:54 min

Panorama 21.04.25 Vorsichtiger Reformer stirbt mit 88 Papst Franziskus – ein Mann ungewohnter Zeichen und Worte

Demnächst steht in der Sixtinischen Kapelle in Rom nun wieder ein Konklave an. Auf diese Weise bestimmt die katholische Kirche mit ihrer mehr als zwei Jahrtausende alten Geschichte den nächsten Papst. Wahlberechtigt sind Kardinäle aus aller Welt, solange sie das 80. Lebensjahr nicht vollendet haben. Franziskus' Nachfolger wird der 267. Pontifex sein. Zuvor gibt es nach katholischem Brauch eine neuntägige Trauerzeit, die sogenannte Novendiale.

Franziskus war seit längerer Zeit angeschlagen: Im Sommer 2021 musste er sich am Darm operieren lassen. Zudem machte ihm ein Knieleiden zu schaffen, weshalb er bei öffentlichen Terminen meist im Rollstuhl saß. Im Frühjahr 2023 wurde er schon einmal wegen einer schweren Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt. Einige Wochen später wurde er unter Vollnarkose am offenen Bauch operiert.

Quelle: ntv.de, chr/AFP/dpa

Neueste Beiträge

23:36 In die Premier League: Ex-Gladbach-Coach Farke feiert mit Leeds den Aufstieg

0 comment Read Full Article