Nachrichten in der Welt


Nachrichten der Welt

Französischer Rechtsextremer: Jean-Marie Le Pen mit 96 Jahren gestorben

January 07
16:06 2025

Politik

Jean-Marie Le Pen gründete die rechtsextreme Partei Front National.

Jean-Marie Le Pen gründete die rechtsextreme Partei Front National.

Jahrzehntelang war Jean-Marie Le Pen Chef der französischen rechtsextremen Partei Front National. Vor allem durch die Dauerfehde mit seiner Tochter Marine Le Pen machte der Holocaustleugner immer wieder Schlagzeilen. Nun ist er in einem Pflegeheim gestorben.

Der französische Rechtsextreme Jean-Marie Le Pen ist tot. Der Gründer der inzwischen umbenannten Partei Front National (FN) starb im Alter von 96 Jahren, wie die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Le Pens Familie berichtet. Auch der Chef der mittlerweile in Rassemblement National umbenannten Partei, Jordan Bardella, schrieb auf X, Jean-Marie Le Pen sei gestorben.

Der inzwischen aus der Partei ausgeschlossene Le Pen hatte in seinen letzten Jahren vor allem mit der politischen Dauerfehde mit seiner Tochter Marine Le Pen Schlagzeilen gemacht. Die Rechtspopulistin hatte politisch mit ihrem Vater gebrochen, nachdem dieser ihre Strategie eines gemäßigteren Auftretens wiederholt durchkreuzt hatte. Unter ihrer Führung nannte die FN sich 2018 in Rassemblement National um.

Le Pen machte Front National groß

Jean-Marie Le Pen hatte die Rechtsaußenpartei 1972 mitgegründet und fast vier Jahrzehnte geführt. In dieser Zeit machte er die FN von einer Splittergruppe zu einer ernst zu nehmenden politischen Kraft, mit markigen Provokationen machte er Stimmung gegen Einwanderer. Marine Le Pen hatte 2011 die Parteiführung von ihm übernommen und setzt seitdem erfolgreich auf eine "Entteufelung" der Partei.

471635695 (1).jpg

Kommentare 08.07.24 Das Schmuddel-Image klebt an ihr Le Pen bleibt die Teufelin

Die FN schloss Jean-Marie Le Pen schließlich 2015 aus, nachdem er die Gaskammern der Nazis zum wiederholten Male als "Detail der Geschichte" des Zweiten Weltkriegs verharmlost hatte. Er wehrte sich erbittert, warf seiner Tochter "Verrat" vor und griff sie immer wieder öffentlich an. Vor Gericht setzte er durch, dass er zunächst den Titel als Ehrenvorsitzender behalten durfte. Später wurde ihm dieser aber gestrichen.

Mehrmalige Verurteilungen wegen Anstachelung zu Hass

Jean-Marie Le Pen war 1928 als Sohn eines bretonischen Fischers und einer Näherin zur Welt gekommen. Nach Jura- und Politik-Studium ging er zur französischen Fremdenlegion. Mehrfach wurde ihm Folter von Gefangenen im Algerienkrieg vorgeworfen, er selbst wies dies zurück. Eine Verleumdungsklage gegen die Zeitung "Le Monde" verlor er allerdings im Jahr 2003.

72 Bilder

Politik 29.04.20 "Ich habe in die Hölle gesehen" Die Todeslager der Nazis

Wiederholt wurde er wegen Verharmlosung von Nazi-Verbrechen und Anstachelung zum Hass verurteilt. Sein größter Coup gelang Le Pen, als er bei der Präsidentenwahl 2002 auf Platz zwei landete und in der Stichwahl gegen Jacques Chirac antrat. Frankreich spricht bis heute vom "Schock des 21. April".

Seine Tochter fuhr bei den Wahlen 2022 mit ihrem Bemühen um gemäßigtes Auftreten dann Ergebnisse ein, von denen ihr Vater nur träumen konnte: mehr als 40 Prozent in der Endrunde der Präsidentschaftswahl und einen enormen Ausbau der Parlamentssitze der Partei.

Quelle: ntv.de, ghö/dpa

Neueste Beiträge

4:06 Warnung vor wachsenden Gefahren: Faeser: Putin hat es auf Deutschland abgesehen

0 comment Read Full Article