Die Angriffe rund um das Atomkraftwerk Saporischschja halten an. Die Ukraine will einen Stützpunkt der berüchtigten russischen Söldnergruppe Wagner attackiert haben. Der Überblick.
Die Gasumlage kommt – jetzt muss die Ampel die Menschen entlasten. Der erste Auftritt der neuen Antidiskriminierungsbeauftragten. Und: Trump will seine ärgste Widersacherin kaltstellen. Das ist die Lage am Dienstag.
»Zynisch«, »respektlos«, »schallende Ohrfeige«: Die Opposition übt scharfe Kritik an der Gasumlage der Bundesregierung. Doch die ist auch in dieser Frage gespalten.
Strafzelle für seinen Aktivismus hinter Gittern: Der Kremlkritiker Alexej Nawalny berichtet von Schikanen in der Strafkolonie. Hintergrund sollen seine Bestrebungen sein, eine Gewerkschaft zu gründen.
Nach erneuten Angriffen auf das AKW Saporischschja fliehen Arbeiter und Anwohner in Panik, es kommt zu langen Staus. Doch was ist mit jenen, die bleiben – und wie können sie
Die Bundeswehr ist vor zehn Jahren aus Bosnien-Herzegowina abgezogen, jetzt kehrt sie mit einer Mini-Mission zurück. Besonders Außenministerin Baerbock warb
Nach wochenlangen Vorwürfen und Ermittlungen um mögliche Vetternwirtschaft hat das RBB-Aufsichtsgremium nach SPIEGEL-Informationen die Abberufung der scheidenden Intendantin Patricia Schlesinger
»Ganz fit bin ich noch nicht«: Seine Gegner werfen dem Bundesgesundheitsminister vor, nach seiner Erkrankung Covid-Vorschriften verletzt zu haben. Was
Von Herbst an macht die Gasumlage das Leben für viele Menschen teurer. Nun überlegt der Staat, wie er Kunden entlasten
Auf Gaskunden in Deutschland kommen ab Herbst deutliche Mehrkosten zu. Die Höhe der staatlichen Gasumlage wird bei 2,419 Cent pro
Wie lebendig begraben: Hier beschreibt die afghanische Journalistin und Frauenrechtlerin Majabien Safvan, 23, den Alltag unter den Taliban, ihre Verzweiflung
An diesem Montag soll bekannt werden, wie viel Geld Gaskunden ab Herbst zusätzlich zahlen müssen. Die Umlage wird viele Haushalte
Die Lage am ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja wird offenbar immer dramatischer. Kim Jong Un berichtet von seinem Briefwechsel mit Wladimir Putin.
Als die Taliban im vergangenen Sommer Kabul wieder an sich reißen, soll eine privat organisierte Maschine Afghanen nach Deutschland ausfliegen.