»Die Ukraine muss bestehen«: Im Bundestag hat Kanzler Scholz die Unterstützung des Landes mit schwerem Gerät verteidigt. Oppositionsführer Merz warf ihm indes vor, nicht genug zu liefern.
Das Bundesverfassungsgericht hat die einrichtungsbezogene Impfpflicht bestätigt. Das höchste deutsche Gericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen entsprechende Teile des Infektionsschutzgesetzes zurück.
In den USA ist Muttermilchersatz derzeit so knapp, dass Joe Biden zu ungewöhnlichen Mitteln greift. Der Präsident hat ein Gesetz aus dem Kalten Krieg aktiviert.
Kiew rechtfertigt Verlängerung des Kriegsrechts bis in den August. Bridget Brink ist die neue Ukraine-Botschafterin der USA. Und: Nordostukrainische Gebiete offenbar von Russland aus beschossen. Der Überblick.
Olaf Scholz agiert zu zögerlich und vorsichtig, heißt es. Dabei zeigen die Erfahrungen aus dem Kalten Krieg, dass die Furcht vor einer nuklearen Eskalation damals oft zu überraschend klugen Entscheidungen
Sie gelten als Pazifisten, doch Schweden hat eine schlagkräftige Armee. Die Nato würde einen starken Partner gewinnen – und könnte
Der Kreml räumt Schwierigkeiten beim Feldzug ein, will aber bald im großen Stil »leistungsstärkere« Waffen einsetzen. Die EU bringt weitere
Das 100-Milliarden-Paket der Ampel soll Deutschlands Armee stärken und das Land sichern. Doch das Projekt ist ins Stocken geraten. Die
Nordkoreas Staatschef Kim sucht Schuldige für den Coronaausbruch im Land. Amerikas Ex-Präsident Trump zittert um seine Macht in der eigenen
Kevin Kühnert war mal der Star der SPD-Linken: laut, profiliert, mutig. Als Generalsekretär muss er Wahlniederlagen und die Schwächen von
Die Türkei hat verhindert, dass die Nato den Aufnahmeprozess für Finnland und Schweden startet. Und: Grünen-Außenpolitiker Trittin sieht eine Rückkehr
Russlands Überfall auf die Ukraine hat ungeahnte Folgen für den ohnehin bereits angespannten deutschen Wohnungsmarkt: Immer mehr Bauprojekte werden gestrichen.
Der Ex-Präsident will mit einer Siegesserie bei den Vorwahlen seine Macht in der republikanischen Partei sichern. Einige Erfolge kann er
Schweden und Finnland haben ihre Anträge auf Beitritt in die Nato formal eingereicht. Wie schnell es zum Vollzug kommt, ist