Dutzende Crewmitglieder der »Aida Nova« haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Von Lissabon aus sollen nun Tausende Passagiere nach Hause fliegen. Auch auf einem Schwesterschiff führt Personalmangel zu Problemen.
2021 dachte Deutschland kurzzeitig: Die Pandemie ist im Griff. Dann kam die Delta-Welle und schließlich Omikron. Hier lesen Sie, wie Fachleute auf das vergangene Jahr zurückblicken und was sie sich
Die EU will Atomstrom und Gas wieder salonfähig machen. Die Grünen schäumen. Kein Wunder, sie stehen vor ihrer ersten Glaubwürdigkeitskrise als neue Regierungspartei.
Der Élyséepalast wollte Frankreichs EU-Ratspräsidentschaft feiern und entrollte ein Europabanner am Triumphbogen. Konservative und rechtsextreme Politiker tobten.
SPIEGEL-Korrespondent Roland Nelles stand am 6. Januar vor dem Kapitol, als ein Mob das Gebäude stürmte – angestachelt vom damaligen US-Präsidenten. Ein Jahr später plant Donald Trump sein Comeback.
Vor dem Jahreswechsel teilte Lionel Messi noch Urlaubsbilder aus Argentinien. Nun ist der Superstar einer von vier Spielern bei PSG,
Sie wittern eine »Plandemie« und geißeln den »C-19-Wahnsinn«: Viele Deutsche haben sich in Strandanlagen in Bulgarien zurückgezogen, das Leben dort
Gesundheitsminister Lauterbach warnt vor Omikron-Welle: »In sehr, sehr in Sorge um die Ungeimpften«
11:17Omikron verbreitet sich rasend schnell – aber der Zug für Ungeimpfte sei nicht abgefahren, sagt Gesundheitsminister Lauterbach. Schon eine erste
Deutsche Gesundheitsämter melden 12.515 Neuinfektionen. In Großbritannien sind es 189.000 am Tag – und die Regierung will keine Maßnahmen ergreifen.
Attackieren, Koordinieren, Organisieren: Thorsten Frei ist nun als Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion eine große Nummer in der CDU. Dabei
Die Polizei ermittelt nach einer Attacke auf das Wahlkreisbüro des Ex- Ostbeauftragten Marco Wanderwitz. Sein Nachfolger Carsten Schneider prangerte die
Auch in Wien regt sich deutlicher Widerstand gegen die EU-Pläne zur Atomkraft. Klimaschutzministerin Gewessler wirft Brüssel eine »Nacht-und-Nebel-Aktion« – zuvor
Der Stress, keine Zeit, der Regen – wir finden gute Gründe, nicht zu tun, was wir für richtig halten. Beim
Eckardt Heukamp will seinen Bauernhof nicht dem Kohletagebau opfern. Aktivisten unterstützen ihn. Für sie ist das Grundstück ein Symbol der