Droht wirklich ein Angriff Russlands auf die Ukraine oder gar auf Nato-Staaten? Das entspricht wohl weder Putins Denkart noch seinen Optionen: Er hat gelernt aus der Geschichte – vor allem
Was hat Russland in der Ukraine vor? Das Außenministerium in London will jetzt sehr genaue Informationen haben: Präsident Putin plane die Invasion und die Einsetzung einer ihm genehmen Regierung.
Die Misstöne mit der Ukraine mehren sich: Berlin bleibt bei seinem Nein zu Waffenlieferungen. Und wegen der Äußerungen eines deutschen Vizeadmirals hat Kiew nun die Botschafterin der Bundesrepublik einbestellt.
Bei einem Besuch in Indien irritierte Marinechef Schönbach mit Äußerungen zum Ukraine-Konflikt. Nun muss er nach SPIEGEL-Informationen den Hut nehmen.
Knapp 95 Prozent: Vom überraschend großen Zuspruch der Delegierten beim CDU-Parteitag war Friedrich Merz selbst überwältigt. Als neuer Vorsitzender drängt er in die Mitte – kann das klappen?
Immer mehr Sportler berichten nach einer Coronainfektion von Herzproblemen – zuletzt Alphonso Davies beim FC Bayern. Wie gefährlich ist das
Im Kampf gegen die Wohnungsnot setzt Ministerin Geywitz auf Häuser im Modulsystem. Was für die einen nach dem Comeback der
Im dritten Anlauf hat Friedrich Merz es geschafft: Beim digitalen Parteitag haben die Delegierten den 66-Jährigen mit 94,62 Prozent zum
Die USA haben der Ukraine 90 Tonnen Ausrüstung geliefert, darunter Munition »für die Frontverteidigung«. Die Fracht habe US-Präsident Joe Biden
Friedrich Merz ist fast am Ziel. Eine Lösung der Ukrainekrise ist nicht in Sicht. Und: Angela Merkel sagt dreimal Nein.
Die Delegierten beim Online-Parteitag sollen das Basisvotum für Friedrich Merz als neuen CDU-Chef bestätigen – und die Parteiführung neu wählen.
Hans Zollner, Berater von Papst Franziskus in Missbrauchsfragen, ruft Kirchenobere dazu auf, sich ihrer Verantwortung zu stellen. Der Vorsitzende der
Die Lage in Osteuropa spitzt sich zu, der Westen beobachtet die russischen Manöver nahe der Ukraine mit Sorge. Jetzt bereitet
Die Nato kommt Russlands geplanten Marinemanövern zuvor und belässt einen US-Flugzeugträger in europäischen Gewässern – zur »Beruhigung«. Unterdessen gibt es