Mit einer aggressiven Kampagne wollen die USA einen russischen Angriff auf die Ukraine erschweren, Putin soll nicht mehr so dreist lügen können wie in der Krimkrise. Aber in Europa fürchten
Olaf Scholz hat den baltischen Nato-Staaten angesichts der Ukrainekrise Beistand zugesagt. Dass Estland der Regierung in Kiew aber Waffen aus DDR-Beständen überlassen darf, ist unwahrscheinlich. Ministerpräsidentin Kallas fand deutliche Worte.
Moskau und Minsk halten an der Grenze zur Ukraine die größten Militärmanöver seit mehr als 30 Jahren ab. Macron und der Atomstrom. Und: Springer-Vorstand nimmt Nachhilfe. Das ist die Lage
Zahlreiche russische Kriegsschiffe liegen im Schwarzen Meer – der Kreml spricht von Manövern. In der Ukraine befürchtet man hingegen dunklere Motive. Das Land sei praktisch vom Seeweg abgeschnitten.
»Die Dinge könnten schnell außer Kontrolle geraten«: Der US-Präsident verschärft im Konflikt mit Russland seine Rhetorik – und appelliert an amerikanische Bürgerinnen und Bürger in der Ukraine, umgehend auszureisen.
Frankreichs Präsident Macron drängt auf die Umsetzung des Minsker Abkommens – nach über sieben Jahren. Moskau auch. Was ist das
Gelingt es, die Kraft der Sonne auf der Erde zu kopieren? Nahe Oxford haben Physiker erfolgreich Atome fusioniert. Hier erzählt
Beim Antrittsbesuch in Israel sichert Annalena Baerbock ihrem Amtskollegen Lapid die unverbrüchliche Solidarität Deutschlands zu. Klare Worte zum Siedlungsbau findet
Wie viel Einfluss hat Gerhard Schröder auf die Russlandpolitik der SPD? Ein Treffen zu Jahresbeginn wirft nun neue Fragen auf.
Der Beschaffungsskandal um Ex-Gesundheitsminister Spahn weitet sich aus: Zwei Schweizer Jungunternehmer verkauften dem Bund Hunderttausende Masken mit fragwürdigen Zertifikaten –
Handelsexperte Gerrit Heinemann hält nichts vom Staatskredit für den Warenhauskonzern Galeria. Das Geld sei wahrscheinlich verloren. Bis Ende des Jahrzehnts
Dieses Thema vergiftet das Klima zwischen Moskau und dem Westen seit Jahrzehnten: Wladimir Putin behauptet, die Nato-Osterweiterung verstoße gegen Zusagen
Die Bücher deutscher Unternehmen sind voll mit Aufträgen, sie sorgen noch viele Monate für Beschäftigung. Grund ist auch ein Nachholeffekt
Donald Trump will die Lüge von der gestohlenen Wahl weiter zum großen Thema machen. Doch immer mehr Parteigrößen wie Mitch