Die Teuerungsrate steigt auf Höhen, die Deutschland seit Jahrzehnten nicht gesehen hat. Der Ökonom Thomas Mayer erklärt, warum sich Anleger daran gewöhnen müssen – und wie sie ihr Geld gegen
Die Spendenbereitschaft der Bundesbürger für die Ukraine ist groß. 752 Millionen Euro kamen bis Ende April allein an Geldern zusammen – mehr als nach der Flutkatastrophe in Deutschland.
Kremltruppen haben 1,2 Millionen Ukrainer über die Grenze verschleppt, sagt Kiew. Das US-Verteidigungsministerium spricht von skrupellosem Verhalten. Und: Joe Biden sagt, Kremlchef Putin weiß keinen Ausweg aus dem Krieg. Die
Wintershall Dea will seine umstrittene Ölförderung im Wattenmeer erweitern und bekommt nun unerwartete Rückendeckung von den Grünen. Forscher halten das für keine gute Idee, Umweltschützer sind entsetzt.
Zum »Tag des Sieges« der Sowjetunion über Nazideutschland bleibt in Moskau die mehrfach geübte Flugshow aus – ebenso wie große Ankündigungen des russischen Präsidenten zum Krieg in der Ukraine. Christina
Die Luftwaffe der Ukraine ist klein und mit oft alter Technik ausgestattet. Trotzdem gelingen ihr immer wieder spektakuläre Schläge gegen
Wenn Deutschland kein russisches Öl mehr bezieht, trifft es die Raffinerie in Schwedt unmittelbar. Wie reagiert die Belegschaft auf einen
Die CDU hofft nach dem Erfolg in Kiel auf Rückenwind für die NRW-Wahl. Für Parteichef Merz hätte ein weiterer Sieg
Mehr als 10.000 Euro für ein neues Elektroauto, alte Verbrenner verschrotten – und das soll die Lücke zum Klimaziel im
Keine Generalmobilmachung, keine Siegesverkündung: Die mit Spannung erwartete Rede von Wladimir Putin verwunderte viele Experten. Und auch der Jubel auf
Russland steht international wegen seines Angriffs auf die Ukraine am Pranger, aber Präsident Putin verbreitet auch am Jahrestag des Sieges
Die Grünen haben in Schleswig-Holstein viel erreicht: viele Stimmen und Platz zwei. Aber die Staatskanzlei ist außer Reichweite und die
Die Autoindustrie ist kollabiert, IT-Spezialisten fliehen ins Ausland – und doch ist es dem Kreml bislang gelungen, den großen Crash
In Schleswig-Holstein würde Ministerpräsident Günther wohl gern mit Grünen und FDP weiterregieren. Doch nach dem rauschenden Sieg seiner CDU ist