Das Verteidigungsministerium in Kiew spricht von bis zu 100 toten und 500 verwundeten Soldaten täglich. Der ukrainische Botschafter kritisiert Deutschland. Und: Zwei Bundesminister in der Ukraine. Der Überblick.
Zwei Briten und ein Marokkaner sind von einem prorussischen Separatistengericht in der Ukraine des »Söldnertums« für schuldig befunden worden. Den drei Männern droht die Todesstrafe.
Der Kreml schürt immer wieder Angst vor einem Atomkrieg. Auch Bundeswehr-General Martin Schelleis nimmt seit dem Überfall auf die Ukraine eine konkrete Gefahrenlage wahr – allerdings anderer Art.
Die Preise steigen und steigen: Laut einem Vertreter der US-Regierung gelingt es Moskau sogar noch, Profite in der Energiewirtschaft zu erzielen – trotz der Sanktionen. Und: Putin sieht sich in
Verlorene Landtagswahlen, sinkende Umfragewerte: Die FDP versucht, sich in der Ampelkoalition von SPD und Grünen abzusetzen – es geht um Steuern, Atomkraft und Corona.
Russland gegen die Nato: Ein Hardliner aus Putins Partei stellt Litauens Unabhängigkeit infrage
20:26Der bekannte russische Nationalist Jewgeni Fjodorow hält die Abspaltung Litauens von der Sowjetunion 1990 für illegal. Nun, 32 Jahre später,
Hunderte dringen mit Waffen ins Kapitol ein und der Präsident macht – nichts. Trumps Rolle wird nun untersucht. Und für
Die Mineralölwirtschaft gibt den Tankrabatt noch immer nicht voll an die Verbraucher weiter. Im Gegenteil: Benzin- und Dieselpreise steigen. Doch
Bald bringt Deutschland die ersten Gepard-Flugabwehrpanzer in die Ukraine. Noch ist unklar, mit welcher Munition. Dabei entscheidet sie darüber, wie
Der Expertenrat der Bundesregierung erwartet für den Herbst eine neue Coronawelle. Wie gut sind wir darauf vorbereitet, was ist zu
FDP-Chef und Finanzminister Christian Lindner hat sich eigentlich gegen Atomkraft positioniert, regt nun aber dennoch eine Debatte über deren Weiternutzung
Russland attackiert weiterhin den Donbass. Selenskyj bezeichnet Schlacht um Sjewjerodonezk als richtungsweisend. Und: Polens Präsident verurteilt Scholz und Macron wegen
Ab 2035 sollen Neuwagen in der EU kein CO₂ mehr ausstoßen dürfen – das hat das EU-Parlament entschieden. Der ADAC
Die CDU wollte in Thüringen ein Gesetz mit Stimmen der AfD verabschieden, blies das Vorhaben aber ab. Dem Parteichef bleiben