Die Angst vor massiven Energieengpässen wächst. Der Chef eines Handwerksbetriebs erzählt, was das für Kunden und seinen Betrieb bedeutet – und gibt Tipps, wie sich mit wenigen Handgriffen viel Energie
Mindestens sechs Menschen wurden von abrutschenden Eis- und Geröllmassen an der Marmolata getötet. Kenner der Region machen den Klimawandel für die Katastrophe verantwortlich. Und fatale Entscheidungen der Politik.
Der britische Premier Boris Johnson ist nach den Rücktritten zweier wichtiger Minister angezählt. Nun will ein konservativer Parlamentarier erneut versuchen, den Regierungschef zu stürzen. Die aktuellen Entwicklungen.
Ob in Kliniken, in der Gastronomie oder im Büro – vielerorts heißt es: »Uns fehlen die Leute – Sie wissen schon, Corona.« Viele Betriebe leiden unter Ausfällen. Und der Wirtschaft
Vom »gefetteten Ferkel Boris« zum »Endspiel«: Nach dem Rücktritt zweier Minister in Großbritannien zeigen die Zeitungen im Land wenig Erbarmen mit Premier Boris Johnson.
Wer arm oder reich ist, darüber entscheiden in der Statistik Einkommensgrenzen. Doch bilden diese wirklich die Realität ab? Forscherinnen haben
Der russische Vormarsch in der Ukraine konzentriert sich nun auf die Region Donezk. Die Linke im Bundestag dringt auf ein
Zügige Beförderungen: Nur Stunden, nachdem zwei Minister sein Kabinett verließen, hat Premier Boris Johnson bereits die Nachfolger parat.
Der Rücktritt zweier Weggefährten könnte selbst für den Drahtseil-Akrobaten Boris Johnson der eine Schlag zu viel gewesen sein.
Ein politisches Beben erschüttert Großbritanniens Regierung. Aus Protest gegen den Premierminister geben Finanzminister Sunak und Gesundheitsminister Javid ihre Ämter auf.
In Großbritannien haben die Minister Rishi Sunak und Sajid Javid aus Protest gegen Boris Johnson ihre Rücktritte eingereicht. Man könne
Auch Wissenschaftler wurden von der Gewalt des Marmolata-Gletscherabbruchs in den Dolomiten überrascht. Was hat der mit der Klimakrise zu tun
Die russischen Truppen marschieren weiter vor in der ostukrainischen Region Donezk. Und: Bundespräsident Steinmeier verlangt, dass sich die internationale Gemeinschaft
An den Energiemärkten herrscht ein Mix aus tatsächlicher Knappheit und der Angst davor, die Preise schnellen hoch. Endkunden werden deutlich