Cristina Huidobro Tornvall ist Hitzebeauftragte in Santiago de Chile. Hier sagt sie, welche Pflanzen auf grüne Dächer gehören, warum weiße Farbe hilft – und wie das Land mit seiner Wasserknappheit
Die spanische Provinz Zamora kämpft verzweifelt gegen ein Monster: 85.000 Hektar Land sind in diesem Sommer bereits abgebrannt, die Region wird zunehmend unbewohnbar.
Sanktionen: »Es gibt in Russland keine Gewinner mehr. Das wird zu Spannungen in der Elite führen«
15:06Haben die Sanktionen nichts gebracht – oder kollabiert Russland gerade, wie eine Yale-Studie behauptet? Die Realität ist komplizierter, sagt der Ökonom Andrej Jakowlew und beschreibt, wo es für Putin gefährlich
Die Suche nach der Ursache für das massenhafte Fischsterben in der Oder geht weiter: Quecksilber und Schwermetalle sind laut polnischen Analysen nicht verantwortlich. Helfer holen derweil immer mehr tote Tiere
Die linke Klimagruppe Ende Gelände versucht, den Hamburger Hafen und ein Kohlekraftwerk zu blockieren. Die Polizei langt heftig zu. Aber liegt die Zukunft der Bewegung in der Konfrontation?
Seit Wochen versuchen ukrainische Truppen, die Nachschubwege der Russen westlich des Dnjepr zu kappen. Jüngste Angriffe könnten die Besatzer nun
Das FBI hat zahlreiche Geheimunterlagen im Anwesen von Donald Trump beschlagnahmt. Dabei hatte das Team des Ex-Präsidenten zuvor offenbar behauptet,
Autor Salman Rushdie wurde auf offener Bühne mit dem Messer attackiert. Die Staatsanwaltschaft geht wegen versuchten Mordes gegen einen 24-jährigen
Sie hatte sich besorgt um Autor Salman Rushdie gezeigt, daraufhin wurde Erfolgsautorin Joanne K. Rowling selbst im Internet angefeindet. Schriftstellerin
Ein Attentat auf Salman Rushdie nach so langer Zeit hätte Günter Wallraff nicht für möglich gehalten. Hier erzählt der Journalist,
Finanzminister Christian Lindner sorgt mit einer Bemerkung in der 9-Euro-Debatte für Aufregung, auch sonst läuft es nicht rund für den
Die Niederlande haben vor gut zwei Jahren eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf Autobahnen eingeführt. Das Tempolimit wird akzeptiert, viele
Quecksilber steht im Verdacht, massenhaft Fische in der Oder zu töten. Der Chemiker Wolf von Tümpling erklärt, unter welchen Umständen
Die CDU liegt ihrem Chef Friedrich Merz weitgehend zu Füßen. Doch beim Versuch, seinen Ruf als kalter Konservativer loszuwerden, steht