Der ukrainische Präsidentenberater Podolyak erklärt in einem Interview die Militärstrategie seines Landes. Und: Russland feuert offenbar bis zu 60.000 Schuss Munition ab – pro Tag. Der Überblick.
Mahmud Abbas hat Israel im Kanzleramt vorgeworfen, ein »Apartheidstaat« zu sein. Olaf Scholz reagierte prompt. Aber dann legte der Autokrat nach und schwadronierte von einem »Holocaust« an den Palästinensern –
»Alles, was drin ist!« und »Ruhig, Johann«: Mit »Das Boot« avancierte Wolfgang Petersen zum deutschen Hollywood-Regisseure. Das sind seine bekanntesten Filme.
Er führte bei Filmen wie »Das Boot«, »Troja« oder »Outbreak« Regie. Nun ist der in Emden geborene Wolfgang Petersen gestorben – an Krebs. Er wurde 81 Jahre alt.
Fast alles, was in der Oder lebte, starb. Politikerinnen fordern Aufklärung, Forscher suchen Antworten. Der Naturschützer Christian Sahm glaubt, es könnte bis zu 15 Jahre dauern, bis sich der Fluss
Im Kampf gegen Putin bringt Schwedt ein großes Opfer: Das Öl, das seit Sowjetzeiten in die Uckermark strömt, versiegt im
Tausende Fische verenden in der Oder, die Ursache ist unklar. Auffällige Metallwerte können im Wasser nicht nachgewiesen werden – doch
Russische Touristen sind in Finnland nur noch in reduziertem Umfang willkommen: Das Land schränkt die Visavergabe auf ein Zehntel der
Bei Millionen Menschen melden sich derzeit angebliche Strafverfolger, die ihre Opfer massiv unter Druck setzen. Mit welchen Tricks die Betrüger
Wie in Italien oder Griechenland: Forscher haben berechnet, was es für Deutschland bedeutet, wenn Krisengewinne der Energiekonzerne zusätzlich besteuert werden.
Die Angriffe rund um das Atomkraftwerk Saporischschja halten an. Die Ukraine will einen Stützpunkt der berüchtigten russischen Söldnergruppe Wagner attackiert
Die Gasumlage kommt – jetzt muss die Ampel die Menschen entlasten. Der erste Auftritt der neuen Antidiskriminierungsbeauftragten. Und: Trump will
»Zynisch«, »respektlos«, »schallende Ohrfeige«: Die Opposition übt scharfe Kritik an der Gasumlage der Bundesregierung. Doch die ist auch in dieser
Strafzelle für seinen Aktivismus hinter Gittern: Der Kremlkritiker Alexej Nawalny berichtet von Schikanen in der Strafkolonie. Hintergrund sollen seine Bestrebungen