Der russische Ölkonzern Lukoil sprach sich früh gegen den Ukrainekrieg aus. Nun soll Vorstandschef Maganow beim Sturz aus einem Krankenhausfenster ums Leben gekommen sein. Es ist nicht der erste Todesfall
Die Internationale Atomenergiebehörde will ihren Besuch des Kernkraftwerks von Saporischschja beginnen – trotz neuen Kampfhandlungen vor Ort. Moskau und Kiew beschuldigen sich gegenseitig. Und: Russland beginnt großes Militärmanöver. Die News.
Schon am Donnerstagmorgen sind die Preise wieder über zwei Euro gestiegen: Der Tankrabatt in Deutschland ist ausgelaufen. In Frankreich wurde ein ähnlicher Nachlass hingegen deutlich erhöht.
Es ist unklar, ob Bundespolitiker zur Beisetzung von Michail Gorbatschow nach Moskau reisen werden. Gregor Gysi, einstiger Weggefährte, fordert eine deutsche Gedenkveranstaltung.
Mehr Gehalt und Inflationsausgleich: Im Tarifstreit zwischen der Lufthansa und der Vereinigung Cockpit verhärten sich die Fronten. Nun ruft die Gewerkschaft die Pilotinnen und Piloten für Freitag zum Streik auf.
China und die Uiguren in Xinjiang: Uno prangert mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit an
2:07Zehn Minuten vor dem Ende ihrer Amtszeit veröffentlicht die Uno-Hochkommissarin für Menschenrechte einen explosiven Bericht: Demnach gibt es Anhaltspunkte, dass
Eine Autobahn in Montenegro, ein Staudamm in Bosnien: China forciert mit Bauprojekten seine Verbindung zu den Balkanstaaten. Will Peking die
Für die ukrainische Gegenoffensive würde auch deutsche Technik helfen, die Bundesregierung hat zum Teil schon Zusagen gemacht. Eine besondere Rolle
Die Energiekosten steigen, die Inflation treibt die Preise: Auf der Klausur in Meseberg hätte die Regierung endlich klarmachen können, wie
Das Firmenautoprivileg ist eine teure Subvention für Besserverdiener. Der Staat verspielt damit eine Chance, dem Klimaziel näherzukommen. Dabei fordern viele
Die Steuerentlastung auf Kraftstoffe endet. Nun steigen die Preise an der Zapfsäule wieder. Aber was genau kommt da auf Sie
Zuletzt stritt sich die Ampel bei nahezu jedem Thema. Eine Klausur sollte die Regierung auf Kurs bringen. Zum Abschluss hat
Der russische Staat kann mit einer satten Ausschüttung rechnen: 41,6 Milliarden Euro Gewinn verkündet Gazprom für das erste Halbjahr –
In seinem letzten Interview mit dem SPIEGEL im Jahr 2019 schilderte der frühere sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow, wie er die