Seit Jahrzehnten liegen die Länder im Streit, nun ist es an der Grenze von Armenien und Aserbaidschan erneut zu Gewalt gekommen. Beide Seiten schieben sich die Schuld zu. Im Konflikt
Gibt Deutschland der Ukraine doch noch Kampfpanzer? Die Bundesregierung zögert – doch verschiedene Seiten drängen die Ampel zu einem Kurswechsel. Druck kommt auch aus den USA. Ein SPIEGEL-Report.
Es sind nur einzelne Stimmen und sicher kein Anzeichen eines Umsturzes. Dennoch ist bemerkenswert, wie sich Abgeordnete in Moskau und St. Petersburg an die Öffentlichkeit wagen. Manche verlangen gar einen
Kremlsprecher Peskow äußert sich zur Gegenoffensive der Ukraine. In Russland wird die Kritik an Putin lauter. Und Kiews Streitkräfte kommen von zwei Seiten. Der Überblick. Mehr als 20 Ortschaften im
Der ukrainische Vorstoß im Nordosten des Landes ist der bisher größte Erfolg der Truppen in diesem Krieg – und ein Schlag gegen Russlands Militär. Dabei spielten auch Waffensysteme aus Deutschland
Mit gigantischen Subventionen für Chip- und Klimatechnikhersteller versucht die US-Regierung, Amerika wieder zum mächtigen Industriestandort zu machen. Eine Strategie, die
Das neue Bürgergeld ist zu üppig, findet der Handwerkspräsident, weil es dazu verführe, auszuschlafen statt Arbeit zu suchen. Ja, dem
Während Deutschland über Panzerlieferungen diskutiert, kritisiert der russische Botschafter jegliche militärische Unterstützung der Ukraine. Und: In Charkiw fließen wieder mehr
Autos mit hohem CO₂-Ausstoß sind noch viel zu billig, finden Umweltverbände. Sie empfehlen ein Bonus-Malus-System in der Kfz-Steuer wie in
Präsident Selenskyj gilt als Medienprofi. Nun haben ihn Stromausfälle in der Ostukraine zu einem eigenwillig anmutenden Gedicht motiviert. Hauptadressat seiner
Die ostukrainischen Regionen Charkiw und Donezk seien komplett ohne Strom, sagt Präsident Selenskyj – und wirft Russland terroristische Attacken auf
Die ukrainische Armee berichtet von großen Geländegewinnen. US-Ministerin warnt vor steigenden Spritpreisen. Und: Laut Umfrage ist die Mehrheit der Deutschen
Amy Gutmann ist US-Botschafterin in Berlin – und erhöht sanft den Druck auf Kanzler Scholz: Im ZDF verlangte sie eine
Russlands Armee erleidet ein Debakel – doch die Führung versucht, die Lage zu beschönigen. Die meisten Menschen in Moskau kümmert