Als Bürgermeister lenkt er Kiew seit zehn Monaten durch den Krieg. Vitali Klitschko über die wahren Helden während der Belagerung seiner Stadt, Selenskijs Führungsschwäche und den Einsatz der Ukrainer für
Laut ukrainischem Präsidenten gibt es in weiten Teilen des Landes keinen Strom. Belarus will eine Erklärung für Raketenfragmente auf seinem Territorium. Und: Großbritannien schickt Metalldetektoren. Die wichtigsten Entwicklungen. Was in
»Einzigartiger Freund«: Franz Beckenbauer verabschiedet sich mit emotionalen Worten von Pelé – und erinnert an die gemeinsame Zeit beim US-Club New York Cosmos. Franz Beckenbauer hat mit emotionalen Worten auf
Kaum ein Spieler hat den Fußball so geprägt wie Pelé – und kaum ein Spieler war im Fußball so beliebt. Nun trauern Stars wie Neymar, Kylian Mbappé und Cristiano Ronaldo.
Er war der Herrscher auf dem Fußballfeld, in Brasilien nannten sie ihn »O Rei«, den König. Pelé war schon mit 17 eine Legende – und blieb es bis zu seinem
Mit Brasilien gewann er 1958, 1962 und 1970 die Weltmeisterschaft – und gilt bis heute als einer der größten Fußballer
Seit dem Ende der Null-Covid-Politik ist Omikron in China völlig außer Kontrolle geraten. Während die Regierung die Corona-Lage verklärt, laufen
In China wütet die Pandemie. Nun verlangen die USA und andere Länder von China-Reisenden einen negativen Test. Gesundheitsexperten von Grünen
Rewe-Chef Lionel Souque erwartet im kommenden Jahr weiter steigende Butterpreise. Er wirft den Markenherstellern vor, sich an der Krise zu
Ein Agentenskandal erschüttert den Bundesnachrichtendienst. Ausgerechnet in einer für den Ukrainekrieg extrem wichtigen Abteilung soll ein mutmaßlicher Spion Putins ans
Tesla wurde zuletzt an der Börse deutlich abgestraft – wohl auch infolge der Twitter-Eskapaden von Elon Musk. Nun wendet sich
Im vergangenen Jahr hat sich der Anteil der Raucherinnen und Raucher unter den 14- bis 17-Jährigen fast verdoppelt, ergibt eine
Präsident Selenskyj appelliert an die Menschlichkeit seines Volkes. Russland startet weitere Attacken – und bekräftigt Forderungen nach Anerkennung der besetzten
Laut einer SPIEGEL-Umfrage hat Außenministerin Annalena Baerbock dieses Jahr mit ihrer Arbeit polarisiert. Viele Politikerinnen und Politiker überraschten die Bevölkerung

