Ukrainische Truppen haben in den vergangenen Wochen Tausende Quadratkilometer im Osten des Landes zurückerobert. Doch auch ohne die Russen bleibt der Krieg dort allgegenwärtig. Eine Fahrt durch das Gebiet.
Hat Iran Russland die Lieferung von Boden-Boden-Raketen zugesagt? Das Pentagon kommentiert eine entsprechende Recherche zurückhaltend. Und: Drohnenabwehr-Lieferung für die Ukraine »in den kommenden Tagen«. Das waren die News am 18.
Russland setzt im Krieg gegen ukrainische Städte auf iranische Drohnen. Nicht alle kann die Luftverteidigung stoppen – trotz ungewöhnlicher Abwehrversuche. Präsident Selenskyj fordert Sanktionen.
Die Grünen haben sich lange gegen einen Kompromiss in der AKW-Frage gestemmt, der Kanzler hat ihn verkündet. Gefährdet er die Koalitionsverhandlungen in Niedersachsen – oder gar die Ampel?
Doug Mastriano will in Pennsylvania Gouverneur werden. Der Republikaner ist ein extremer Rechter, wird von Donald Trump unterstützt. Sein Wahlkampf-Event gerät für unsere Reporter zu einer irrwitzigen Erfahrung.
Alle drei AKW sollen nun bis April 2023 am Netz bleiben. Braucht Deutschland wirklich so dringend Atomstrom aus dem Emsland?
Die BBC wird heute 100 Jahre alt. Die Tories attackieren den Sender seit Jahren als »zu links«, die Linke wirft
Der Bundeskanzler hat den Streit geschlichtet: Alle drei AKW-Meiler bleiben am Netz. FDP und Grüne stehen blamiert da. Doch was
Reinhard Ploss war Chef des Chipkonzerns Infineon, nun leitet er den Zukunftsrat der Bundesregierung. Hier spricht er darüber, wie Deutschland
Lyman ist seit zwei Wochen in ukrainischer Hand – nach vier Monaten Besatzung durch russische Truppen. Doch die Stadt ist
Das ukrainische Militär soll mehr Gefangene nehmen – so will es Präsident Selenskyj. In Norwegen sind vier Russen wegen verdächtiger
Nahe der ukrainischen Grenze ist ein russisches Militärflugzeug abgestürzt. Angeblich hat ein Triebwerk Feuer gefangen. Dass es sich um einen
»Er ist voll ins Risiko gegangen«: Robert Habeck folgt der Richtlinienkompetenz des Kanzlers und wirbt nun als grüner Wirtschaftsminister für
Das Regime in Teheran ist innenpolitisch schwer angeschlagen, nun dient es sich Russlands Diktator an. Iranische Raketen könnten im Krieg