Twitter-Eigentümer Elon Musk stimmt die übrig gebliebenen Mitarbeiter auf schwere Zeiten ein: Dem Unternehmen könnten offenbar Milliardenverluste drohen. Sogar die Zahlungsunfähigkeit sei 2023 im Bereich des Möglichen. Der neue Twitter-Eigentümer
Zeitweise war die Kryptobörse FTX 32 Milliarden Dollar wert, nach ihrem Crash haben Anleger nun ein Problem. Die Szene ist in Aufruhr: Ist das der Lehman-Moment für die Blockchain-Währungen? Oder
Statt Wasser gibt’s Cola, Klimaanlagen lassen die Verhandler in der Wüste frieren – und die Anreise gelingt eigentlich nur im Flugzeug: Die Klimakonferenz scheitert am eigenen Anspruch, gegen Ökolügen vorzugehen.
In der Ukraine sind die ersten Einheiten des Nasams-Systems eingetroffen. Dass diese Flugabwehrwaffen langfristig ein Gewinn für Kiew sein könnten, liegt vor allem an der Munition.
Jahrelang galt J.D. Vance als Anti-Trump und Stimme der Arbeiterklasse. Im Wahlkampf schwenkte er plötzlich um und wurde zum Scharfmacher. Jetzt ist Vance neuer Senator von Ohio. Was ist passiert?
Serge Gnabry reist mit mehr Rückenwind denn je nach Katar, Niclas Füllkrug verpasst dem DFB-Team Lufthoheit – und der WM-Held
Pleiten, Pech und Pannen: In einigen US-Staaten schleppt sich die Auszählung der Midterm-Stimmen. Ortstermin in einem der langsamsten Wahlbezirke.
Die Demokraten freuen sich über ihr überraschend gutes Abschneiden bei den Midterms. Die Republikaner hingegen sind enttäuscht, Donald Trump tobt.
Wladimir Putin lässt die Armeeführung einen Rückzug aus Cherson ankündigen – ein bitterer Rückschlag für den Kreml. Wie verändert der
Das US-Militär hat die Verluste beider Kriegsparteien quantifiziert. Angriffsdrohnen wird Washington trotzdem nicht an Kiew liefern. Und: Präsident Selenskyj warnt
Die befürchtete »rote Welle« blieb aus: Entsprechend erleichtert zeigte sich Joe Biden nach der US-Zwischenwahl. Er will nun auf die
Bei den Kongresswahlen verfehlen die Republikaner ihr Ziel eines großen Sieges. Wenn sich die Partei nun von Donald Trump lossagt,
Ob Demokraten oder Republikaner im US-Senat künftig eine Mehrheit haben, entscheidet sich womöglich erst in einigen Wochen. Der Grund: Ein
Die Anklagen lauten »Verdorbenheit auf Erden« oder »Krieg gegen Gott«: Das Regime in Teheran inszeniert Schauprozesse gegen alle, die für