Weniger Spielsachen, eher gebraucht als neu: Inflation und Energiekrise lassen Deutschlands Mütter und Väter zum Fest knapper kalkulieren. Neue Konsumdaten zeigen, was sich beim Weihnachtsshoppen noch geändert hat.
Der Sonderausschuss zum Sturm auf das US-Kapitol hat in 18 Monaten etliche Beweise für eine Anklage gegen den Ex-Präsidenten gesammelt. Kommt es wirklich zum Prozess gegen Donald Trump?
Heute ist der 300. Kriegstag. Laut Selenskyj starben bisher knapp 99.000 Soldaten Russlands. Und: Der Kremlchef spricht über eine »extrem schwierige« Lage. Die jüngsten Entwicklungen. Was in den vergangenen Stunden
Seit Monaten gibt es Sorgen, Russland könne seine Invasion auf das ukrainische Nachbarland Moldau ausweiten. Nun will der dortige Geheimdienst Informationen darüber haben. Das waren die News am 19. Dezember.
Die EU-Energieminister haben nach großem Verhandlungsdrama einen Gaspreisdeckel beschlossen, der kaum noch etwas deckeln dürfte. Die wirklich klugen Beschlüsse des Tages finden leider kaum Beachtung.
Emmanuel Macron konnte sich bei den Präsidentschaftswahlen zwar gegen Rechtspopulistin Marine Le Pen durchsetzen. Aber die extreme Rechte errang einen
Er hatte die Massen aufgepeitscht, die später das US-Kapitol stürmten: Knapp zwei Jahre nach den brutalen Szenen in Washington droht
18 Puma-Panzer – und keiner ist einsatzbereit für die Nato-Eingreiftruppe. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht will der Krise entrinnen – und setzt
Die Sozialisteninsel erlebt die schlimmste Wirtschaftskrise seit der Revolution 1959, es fehlt an Devisen und an Lebensmitteln, und die Touristen
Die Umsetzung der großen Ziele aus dem Artenschutzabkommen ist ähnlich schwierig, wie die Weltwirtschaft auf grüne Energie umzustellen. Trotzdem muss
China lockert nach fast drei Jahren seine strengen Maßnahmen und stolpert weitgehend unvorbereitet in eine potenziell gigantische Coronawelle. Die Folgen
Kunst, Musik und Sport ohne Zensuren – Thüringen erwägt eine kleine Revolution. Fachverbände lehnen extra Regeln für ihre Fächer ab,
»Ich wusste, dass Gott mir diesen Titel schenken wird«, sagte Lionel Messi, als er Weltmeister wurde. Mit seiner letzten WM
Ich war im Donbass, als die ersten Raketen einschlugen. Zwei Tage später in Kiew erlebte ich eine Hauptstadt im Ausnahmezustand.