Der Testbetrieb am LNG-Terminal in Wilhelmshaven läuft. Ab Januar soll es bis zu zehn Prozent des Gasflusses ersetzen, der einst über Nordstream 1 kam. Habeck rechnet aber nicht damit, dass
Ein Hinweis eines Partnerdienstes hat die Deutschen nach SPIEGEL-Informationen auf die Spur des mutmaßlichen Russlandspions geführt. Auch gegen eine zweite Person in den Reihen des BND laufen noch Ermittlungen.
Die teure Energie trifft nicht alle gleich hart. Je nach Art der Heizung zeigen sich erhebliche Einkommensunterschiede. Mit einer interaktiven Grafik finden Sie heraus, wie Sie selbst im Vergleich zu
Ich hatte Trostjanez, die erste befreite ukrainische Stadt, für ein Kaff gehalten. Ein Irrtum. Neben einer hochmodernen Schokoladenfabrik hielt sie noch weitere Überraschungen bereit.
Auch zwischen den Feiertagen gehen die Kämpfe in der Ostukraine weiter. Russlands Außenminister attackiert die USA. Und: Moskau reagiert auf Ölpreisdeckel. Die wichtigsten Entwicklungen. Das sagt Kiew Der ukrainische Präsident
Wie geht es mit den Coronaregeln weiter? Die FDP fordert ein Ende der letzten Schutzmaßnahmen. Doch ein Großteil der Bundesländer
Der Virologe Christian Drosten sieht das Ende der Coronapandemie. Gesundheitsminister Karl Lauterbach will trotzdem vorerst an Schutzmaßnahmen festhalten – auch
Die Zentrale der staatlichen Elektrizitätswerke in Beirut war einst der Stolz der Nation. Heute ist das zerstörte Gebäude Symbol für
Was macht die Politik mit den Menschen? Unsere Reporterin hat drei Profis gefragt: Volker Bouffier, Anke Rehlinger, Fabio De Masi.
Führende Virologen sehen das Ende der Coronapandemie. Bundesjustizminister Buschmann und FDP-Generalsekretär Djir-Sarai verlangen ein baldiges Ende der Schutzmaßnahmen – so
Deutschlands bekanntester Virologe sieht das Ende der Coronapandemie im Land. So erfreulich das ist: Auch in dieser Phase erkranken zahlreiche
Widersinnige Regeln, unsichere Trainer: Wenn Profisportlerinnen Kinder bekommen, gibt es Hürden – und dabei geht es nicht nur ums Geld.
Verfolgte des iranischen Regimes haben nur eine Chance, aus dem Land zu kommen: Schmuggler schaffen sie über die Berge Kurdistans
Handelskriege, Protektionismus und eine gescheiterte Energiepolitik: Die Weltwirtschaft steckt in einem drastischen Umbruch. OECD-Chef Matthias Cormann sagt, was auch Deutschland