Seit der Revolution 2018 kommt der Sudan nicht zur Ruhe. Nun droht ein Machtkampf in der Führung des Landes einen Bürgerkrieg auszulösen: Seit Samstag kommt es in verschiedenen Regionen des
Während Italiens Ex-Premier schwer krank in der Klinik liegt, kümmern sich seine Lebensgefährtin und seine Tochter Marina um die Politik und das Geschäft: Ein Zweckbündnis einstiger Gegnerinnen, um das Berlusconi-Reich
In Kürze soll Elon Musks »Starship« zum Jungfernflug in den Orbit starten. Dafür stampfte sein SpaceX-Konzern in Texas einen eigenen Weltraumbahnhof aus dem Boden – mit weitreichenden Folgen.
Atomkraftwerk abgeschaltet, und das war’s mit der Kernenergie in Deutschland? Fast. Nicht nur kann es Jahrzehnte dauern, ein AKW abzubauen – da ist auch immer noch das Problem mit dem
Das Agrarministerium war nicht Cem Özdemirs Karrieretraum. Nun hat er sich jüngst in Uniform bei der Truppe gezeigt. Ging es nur um Respekt für die Soldaten oder auch um gute
Er bezeichnete Ostdeutsche als »Faschisten« oder »Kommunisten«, trommelte für die FDP und verglich die Coronamaßnahmen der Merkel-Regierung mit dem Jahr
Von den USA enttäuscht, von China gelockt: Jahrzehntelang war Brasilien außenpolitisch neutral. Doch unter Lula wendet sich das Land Peking
Weil es mehrfach antisemitische Gewaltaufrufe gegen Israel gegeben haben soll, löste die Polizei in Köln eine palästinensische Demonstration auf. Die
Schluss mit Atomstrom im Emsland: Eigentlich sollten die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland schon Ende 2022 abgeschaltet werden. Die Energiekrise
Das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung veröffentlicht, der Tschad schließt seine Grenzen zum Nachbarland: Die Sorge vor einer Eskalation der
Zwei Amokläufe in drei Wochen – in den USA kocht mal wieder Diskussion über Waffengesetze hoch. Und Donald Trump? Der
Ein 21-jähriger Nationalgardist wird beschuldigt, militärische Staatsgeheimnisse verraten zu haben. Nun stellt sich heraus: Tausende andere haben Zugang zu solchen
Bei Nebentätigkeiten oder Annehmlichkeiten geraten Politiker immer wieder in Interessenkonflikte. Eine bislang unveröffentlichte »Orientierungshilfe« offenbart, was erlaubt ist.
In Südkorea ließ Washington Regierungsvertreter bespitzeln, in Israel fing man Nachrichten des Geheimdienstes Mossad ab: Das jüngste Datenleak bringt die

