»Viele Kinder wissen noch nicht mal, was ein Mäppchen ist«: An der Schule von Barbara Mächtle ist die Zahl der Erstklässler mit großen Schwierigkeiten stark gestiegen. Hier erklärt die Rektorin
Die Silk Way Rally ist eine der wichtigsten Langstreckenrallyes der Welt. Recherchen des SPIEGEL und seiner Partner legen nun nahe, dass das Rennen auch dem russischen Militärgeheimdienst GRU dient.
Steigende Zinsen, fallende Preise: Das Imperium von Immobilienkönig René Benko gerät gefährlich in Schieflage. Geldgeber sehen den einstigen Topkunden skeptisch – und sein Management ist nervös.
Eigentlich hätte das Militär die Macht abgeben sollen, nun stürzen rivalisierende Einheiten das Land ins Blutvergießen. Die Aktivistinnen, die das Land von der Diktatur befreiten, bangen um die Zukunft –
Ob Knieschoner, Monteurskluft oder Panzer – die Bundeswehr braucht Jahre für die Beschaffung neuer Ausrüstung. Verteidigungsminister Pistorius greift nun zu radikalen Schritten, um Tempo zu machen.
Im Kabinett haben die FDP-Minister dem Austausch von Millionen Öl- und Gaskesseln zugestimmt. Nun verlangen die Liberalen Änderungen und warnen
Ein Warnstreik der Eisenbahngewerkschaft EVG stoppt seit 3 Uhr den Zugverkehr in Deutschland. Die Arbeitsniederlegung soll gegen 11 Uhr enden.
Ein vollwertiges Elektroauto für kaum mehr als 10.000 Euro: Der BYD Seagull ist der stille Star der Automesse in Shanghai.
Die größte Rakete der Welt ist erstmals abgehoben. Das »Starship«-Raumschiff von Elon Musks Firma SpaceX startete in Texas zum Testflug
Der Flug der weltgrößten Rakete währte nur vier Minuten. Die Mitarbeiter von SpaceX johlten und klatschten trotzdem vor Freude –
Und es hat »Boom« gemacht: Der erste Start von Elon Musks Riesenrakete endete schon nach rund drei Minuten, trotzdem feiert
Manfred Genditzki wurde wegen Mordes verurteilt. Nun entlasten ihn neue Gutachten, er kam frei, das Verfahren wird neu aufgerollt. Wie
Die Bundesregierung setzt bei der »Wärmewende« auch auf Wasserstoff-fähige Gasheizungen. Doch die sind wie E-Fuels im Auto: kaum verfügbar, teuer,
Trainerwechsel ohne Wirkung, die Debatte über den Sturm lauter denn je: Die Vereinsspitze des FC Bayern gerät nach dem erneut

