An der Mittelmeerpromenade von Tel Aviv ist es zu einem Anschlag gekommen. Mindestens ein Mensch ist tot, zahlreiche sind verletzt. Der Angreifer wurde erschossen. Es ist bereits das zweite Attentat
Er wollte das Land erneuern, stattdessen hat er die Spaltung vertieft. Viele Franzosen halten Emmanuel Macron für arrogant, sein Durchboxen der Rentenreform legt die Wut nun offen. Wie wurde er
Das Land leidet unter Inflation und hohen Energiepreisen, die Gerechtigkeitsfrage stellt sich so drängend wie lange nicht mehr. Doch ausgerechnet die SPD taucht in der Ampel sozialpolitisch ab.
Er betrügt sie mit einer Jüngeren – und sie vergibt ihm. Dumm, meinen Sie? Studien zeigen, wie gut es uns tut, nachsichtig zu sein. Doch manchmal kann Verzeihen auch schaden.
Es ist nicht viel geblieben von Bachmut, und doch leben dort noch Menschen. Videos der ukrainischen Armee zeigen den Häuserkampf. Wagner-Chef Prigoschin räumt hohe eigene Verluste ein.
Der Grünenpolitiker Konstantin von Notz warnt vor den Folgen einer rasanten Entwicklung künstlicher Intelligenz wie etwa beim Chatroboter ChatGPT. Ohne
Der Unternehmer Siegfried Wolf will in Russland weiterhin Autos bauen. In einem Brief hat er Putin sogar ein Geschäft mit
So viele Raketen wie seit Jahren nicht mehr wurden am Donnerstag von libanesischem Gebiet auf Israel abgefeuert. Nun hat das
Der US-Abzug aus Afghanistan war chaotisch. Joe Bidens Regierung meint, das lag auch an der Politik von Donald Trump –
Wildtiermarkt oder Laborpanne? Die Chefin der WHO fordert China auf, Daten zum Coronavirus freizugeben. Nur so könne weiter geforscht werden
Kein Handy, vorgetäuschte Reisen, Quarantänepflicht für Besucher: Ein geflohener Offizier der Kreml-Präsidentengarde berichtet in einem Interview über das Leben seines
In Jerusalem eskaliert die Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern. Und nun fliegen auch noch Raketen aus Gaza und dem Libanon
Für deutsche Unternehmen wird ihr Investment in China immer riskanter. Doch für viele ist die Verlockung hoher Gewinne größer –
Robert Habecks Eingeständnis, er schäme sich für Tempo und Umfang der deutschen Waffenhilfe für die Ukraine, verärgert die SPD. Liberale