Die westlichen Sanktionen haben Putins Kriegsmaschine nicht gestoppt. Im Gegenteil: Der IWF sieht Russlands Wirtschaft wieder auf einem Wachstumspfad. Experte Gabriel Felbermayr sagt, was falsch gelaufen ist.
Das Gebäudeenergiegesetz soll die Heiztechnik der Republik umkrempeln – aber wie sollen die Bürger das bezahlen? Und was kommt auf Mieterinnen zu? Die wichtigsten Regeln und Fördermöglichkeiten im Überblick. Das
Eigentlich sollten 30.000 Schüler in Nordrhein-Westfalen ihre Abi-Klausuren schreiben. Bis die Computer streikten. So reagieren entgeisterte Schüler, verunsicherte Lehrer – und das sagt die verantwortliche Bildungsministerin.
Wer Solar- oder Windparks baut, muss oft Kabel unter Bahntrassen verlegen. Der Staatskonzern verlangt für die Erlaubnis neuerdings immense Summen. Ökostromerzeuger sprechen von »Wegelagerei«, einige Projekte stehen auf der Kippe.
Selten ist ein Buch mit so viel Spannung erwartet worden. Der SPIEGEL veröffentlicht einen Auszug aus Benjamin von Stuckrad-Barres #MeToo-Roman »Noch wach?«.
Hier spricht der Autor über seinen neuen Roman »Noch wach?«, den Wahrheitsgehalt von Literatur und das Ende seiner Freundschaft zu
Im Frühjahr 1943 erhoben sich im Warschauer Ghetto Jüdinnen und Juden gegen die Deutschen. Die SS fotografierte während der Kämpfe.
Tempo Null im Regierungsviertel Aktivisten der »Letzten Generation« werden heute versuchen, das Regierungsviertel in Berlin lahmzulegen, um gegen die aus
Es sollte ein Jahrhundertprozess um Verschwörungen und Pressefreiheit werden: Wahlmaschinenhersteller Dominion hatte Fox News wegen Verleumdung verklagt. Doch im letzten
Folter und Vergewaltigung sind ihre Mittel: Wie unfassbar brutal Gefängniswärter in Russland gegen Regimegegner vorgehen, zeigen jetzt geheime Videoaufnahmen. Ein
Der russische Oppositionelle Kara-Mursa muss auch wegen Hochverrats für 25 Jahre ins Straflager. Künftig könnten Kremlkritiker lebenslänglich verurteilt werden, die
Wegen falscher Vorwürfe des Wahlbetrugs sollte sich der US-Sender Fox News vor Gericht in Delaware verantworten. Ein Wahlmaschinenhersteller klagte auf
Seit knapp drei Wochen hält Russland den »Wall Street Journal«-Korrespondenten Evan Gershkovich gefangen – das erste Mal wurde er nun
Die Enthüllungen um Mathias Döpfner belasten den Springer-Verlag. Ist der Vorstandschef noch tragbar? SPIEGEL-Recherchen zeigen, wie sehr er den Kulturwandel