Icon: vergrößern Patient Simic mit Beatmungshelm: Er betet, zum ersten Mal seit Langem Tag 1 – Dienstag, 24. März 2020 Der alte Mann, der am Vormittag auf die Intensivstation im
Icon: vergrößern VW-Werk in Portugal (Archivbild) Hugo Amaral/ dpa Das Bundeswirtschaftsministerium will im Rahmen des geplanten Konjunkturpakets Regierungsvertretern zufolge Autokäufe bis zum Jahresende mit fünf Milliarden Euro ankurbeln. Das berichtet
Icon: vergrößern Himmelfahrt in Frankfurt am Main: Weil sich derzeit viele im Freien aufhalten, ist das Infektionsrisiko niedriger Ralph Peters/ imago images Wer in diesen Tagen durch deutsche Innenstädte läuft,
Icon: vergrößern Geplante Autokaufprämie: Der Steuerzahler soll also dabei helfen, klimaschädliche Ladenhüter unters Volk zu bringen. photoschmidt/ iStockphoto/ Getty Images Zum Einstieg eine kurze Erinnerung: Die Coronakrise ist, im Vergleich
Icon: vergrößern US-Präsident Donald Trump verspricht seinen Anhängern, Ruhe und Ordnung wiederherzustellen. YURI GRIPAS/ REUTERS Klar, Amerika ist immer leicht durchschaut. Das Land wird von einem irrlichternden Präsidenten regiert, die
Im Juni 2019 wurde der Kasseler Regierungspräsident aus nächster Nähe erschossen. Die Tat hat gezeigt: Politiker in Deutschland leben in
Icon: vergrößern Ende April in einer Kopenhagener Grundschule: Zu der Zeit waren in Deutschland alle Klassenräume noch geschlossen THIBAULT SAVARY/
Widersprechen sich Virologen wie Christian Drosten, folgt mitunter Kritik. SPIEGEL-Dokumentarin Mara Küpper erklärt, warum sich Annahmen momentan schnell ändern und
Icon: vergrößern Start von SpaceX-Rakete am Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida David J. Phillip/ AP Die erste SpaceX-Rakete mit zwei
Icon: vergrößern Seitenweise Kurznachrufe im "Boston Globe": Virtuelle Gedenkwände, die den Opfern ein Gesicht geben Brian Snyder/ REUTERS Walter Mallin,
Icon: vergrößern Boomendes Verkehrsmittel: Fahrräder in Osnabrück Friso Gentsch/ DPA Homeoffice statt Büro, keine Konzerte, keine Sportveranstaltungen: In Corona-Zeiten waren
Bei Protesten nach George Floyds Tod sind erneut Journalisten ins Visier geraten. Vor der CNN-Zentrale wurde randaliert, in Louisville wurde
Icon: vergrößern Polizisten im Rauch von Minneapolis: Laut Gouverneur Tim Waltz wurden sie von Demonstranten beschossen John Minchillo/ AP Nach
Icon: vergrößern Verhandler Olaf Scholz (SPD), Angela Merkel (CDU) JOHN MACDOUGALL/ AFP Am Dienstag will die Bundesregierung entscheiden, wer von