Ukraine-Russland-News: Robert Habeck verurteilt russische Teilmobilmachung
Putin will noch mehr Ressourcen im Ukrainekrieg aufbieten. Bundeswirtschaftsminister Habeck hat den Schritt scharf kritisiert. Die News.
Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert.
Auch britischer Verteidigungsminister kritisiert Teilmobilmachung
10.27 Uhr: Nach der Bundesregierung hat nun auch die britische Regierung die Teilmobilmachung scharf kritisiert. Wie Verteidigungsminister Ben Wallace mitteilte, breche Putin mit der Bekanntmachung sein eigenes Versprechen. Die illegale Annexion von Teilen der Ukraine sei darüber hinaus ein Eingeständnis, dass die Invasion scheitert, sagte Wallace. Putin und sein Verteidigungsminister hätten Tausende ihrer Landsleute in den Tod geschickt, schlecht ausgerüstet und schlecht geführt. »Keine noch so großen Drohungen oder Propaganda können darüber hinwegtäuschen, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnt. Die internationale Gemeinschaft ist sich einig, dass Russland ein globaler Ausgestoßener sein wird.«
Kurzanalyse von Putins Rede
10.19 Uhr: Christian Esch, Leiter des Moskauer Büros des SPIEGEL, hat auf Twitter knapp Putins Rede analysiert. Seine Einschätzung:
-
Relativ kurz, dafür dass er faktisch eine neue Phase des Kriegs einläutet.
-
Nicht die geringste Erwähnung, dass es an der Front schlecht lief, die Ukrainer vorrückten. Obwohl das, was er jetzt tut, doch eine Antwort darauf ist.
-
Der Kriegsgrund wird umformatiert: Der Westen will Russland zerschlagen (nicht bloß die Ukraine einverleiben).
-
Androhung Atomschlag (»das ist kein Bluff«), als Antwort auf angebliche westliche Atom-Drohungen…
-
Und am Schluss noch die ideol Überhöhung ins Welthistorische. Russlands Schicksal sei es seit je, »die zu stoppen, die die Weltherrschaft an sich reißen«. Russland als Anti-Hegemon (ein Anspruch, den Macron in seiner Uno-Rede auseinandernahm)…
-
Die Fragen russischer Reservisten – wofür werde ich in den Krieg geschickt? Was ist das unmittelbare Ziel? Wann hört das alles auf? – hat Putin sämtlich nicht beantwortet.