Nachrichten in der Welt


Nachrichten der Welt

Tradition trifft auf Tiktok: Kabuki-Theater braucht junge Zuschauer

July 28
16:26 2024

Panorama

Danjuro Ichikawa in der Rolle eines Fuchses.

Danjuro Ichikawa in der Rolle eines Fuchses.

Das Kabuki-Theater in Japan ist eine reine Männerdomäne. Die Tradition ist mehr als 300 Jahre alt und hat sich seitdem kaum verändert. Nun wagt einer der größten Stars der Branche eine Modernisierung.

Auf der Bühne ist Danjuro Ichikawa ein Virtuose des Rollenwechsels. In seiner jüngsten Produktion spielt der Star des japanischen Kabuki-Theaters 13 Rollen, darunter eine Prinzessin, einen Sushi-Koch und einen Fuchs. Er humpelt als gebrechlicher alter Mann von der Bühne und stürmt wenige Momente später als wilder Krieg zurück ins Rampenlicht. Danjuro wird in einige Schwertkämpfe verwickelt und kommt mehr als einmal tragisch zu Tode. Hinter den Kulissen fragt er sich, ob es an der Zeit ist, dass die oft strenge Rolle des Kabuki-Darstellers sich ändert.

Der 46-Jährige ist in Japan ein Star.

Der 46-Jährige ist in Japan ein Star.

(Foto: AP)

Der Schauspieler ist bereits der 13., der den Namen Danjuro Ichikawa trägt. Dieser wird seit mehr als 300 Jahren von einer Generation von Kabuki-Stars an die nächste weitergegeben. Er ist in Japan sehr bekannt und tritt in Werbespots, Filmen und Fernsehshows auf.

Kabuki ist eine rein männliche Theatertradition, die Musik, Tanz und Akrobatik verbindet. Sie ist nach wie vor beliebt, doch Danjuro räumt ein, dass sie dem modernen Geschmack womöglich nicht mehr entspricht. Ein Publikum, das an Tiktok-Videos und Streaming gewöhnt ist, hat nicht immer die Geduld für vierstündige traditionelle Aufführungen. Die Beschränkungen während der Corona-Pandemie trafen die Theater hart, und noch sind nicht alle Zuschauerinnen und Zuschauer zurückgekehrt.

Lernen von den Vorfahren

Danjuro bemüht sich in seiner aktuellen Produktion "Hoshiawase Jusandan" um eine Modernisierung. Er kürzte lange Szenen und schrieb Dialoge um. "Es ist vielleicht schwer, der traditionellen Kultur zu folgen, und ermüdend, aber ich hoffe, dass die Menschen Spaß haben werden", erklärt der 46-Jährige. "Die Handlung schreitet schnell voran, weil ich als Einzelperson 13 Rollen spiele."

Kabuki ist eine sehr konservative Theaterform, viele Traditionen wurden seit der Edo-Zeit des 17. bis 19. Jahrhunderts kaum verändert. Der heutige Danjuro nahm den Namen 2022 an. Zuvor trug er wie alle Danjuros vor ihm die Namen Shinnosuke und danach Ebizo.

Zwei Reuters-Fotografen haben acht Monate lang Fotohochzeiten des Studios Onestyle in Tokio und Yokohama dokumentiert. Die Paare erlaubten die Aufnahmen unter der Bedingung, dass ihre Identität geschützt wird, da sie Diskriminierung befürchten. 24 Bilder

Panorama 15.07.24 Frust über Ehe-Verbot LGBTQ-Paare in Japan zelebrieren "Foto-Hochzeit"

Die Ausbildung beginnt bereits im Kindesalter. Mit 20 Jahren sollte Danjuro zum ersten Mal als Mönch Benkei auf die Bühne gehen. Diese Rolle haben sein Vater, sein Großvater und alle Danjuros vor ihm berühmt gemacht. Der Druck war so hoch, dass Danjuro davonlief und die Nacht in einem Park verbrachte. Er war rechtzeitig für die Show zurück. Der heutige Danjuro erbte den Namen von seinem Vater Danjuro XII., der 2013 im Alter von 66 Jahren an Leukämie starb.

Der Nachfolger verlor damit sowohl ein geliebtes Elternteil als auch einen Lehrer, den er dringend brauchte. Mit 35 Jahren war er nach Kabuki-Standards immer noch ein Novize. Er musste sich an Onkel und Veteranen aus anderen Familien wenden, um die Kunstform zu erlernen. Das stieß auf Kritik von Kollegen und sogar Angehörigen, die erklärten, nur ein Danjuro könne einen anderen Danjuro ausbilden.

Hikari Maruyama, Runa Kurosawa und Sawaka Nakano sind Mitglieder einer Elitetruppe: ... 34 Bilder

Panorama 19.01.24 Trainieren für den Kriegsfall Allein unter Männern: Japans Marine-Elitesoldatinnen

Universale Themen

Doch heute sind auch Kritiker davon überzeugt, dass der 13. Danjuro seinem Namen alle Ehre macht. Obwohl die Kunst stark der Tradition verpflichtet sei, sprächen Kabuki-Geschichten universelle Gefühle an, die auch jungen Leuten und Nicht-Japanern den Zugang zu dem Genre ermöglichten, betont der Schauspieler. Trotz aller Besorgnis vertraue er darauf, dass Kunstformen wie Kabuki überleben werden.

In "Hoshiawase Jusandan" spielt er einen Fuchs, der sich als Kämpfer verkleidet. Die Aufführung, die von Trommeln, Flöten und Gesang begleitet wird, wirkt gelegentlich etwas aus der Zeit gefallen und erinnert an einen Zirkus. Doch zugleich enthält sie bewegende Szenen, in denen der menschlichen Raserei aus Krieg und Rache die einfache Liebe eines Tieres entgegengestellt wird.

Danjuro bildet seinen Sohn Shinnosuke für seine Nachfolge aus. Eines Tages wird Shinnosuke zu Ebizo werden und später zu Danjuro XIV. "Das ist meine Verantwortung", sagt Danjuro.

Quelle: ntv.de, Yuri Kageyama, AP

Neueste Beiträge

18:46 Как смотреть любимые ТВ-каналы онлайн без регистрации и рекламы

0 comment Read Full Article