Nachrichten in der Welt


Nachrichten der Welt

Recep Tayyip Erdogan mit Finanzproblemen: Türkei verdreifacht Sprit-Steuern

July 16
21:36 2023

Benzin und Diesel werden in der Türkei deutlich teurer – und das könnte auch Einfluss auf die ohnehin bereits horrende Inflation in dem Land haben. Die Regierung hat am Sonntag die Steuern auf Treibstoffe erheblich erhöht, das meldet die Nachrichtenagentur Bloomberg . Hintergrund ist offenbar die angespannte Lage des türkischen Haushalts. Dieser war seit Jahresbeginn erheblich in die roten Zahlen geraten.

Das lag teils an dem verheerenden Erdbeben im Frühjahr, teils aber auch an großzügigen Ausgabenprogrammen rund um die Präsidentschaftswahl im Mai. In den ersten fünf Monaten des Jahres stieg das Staatsdefizit deshalb auf 264 Milliarden Lira an – umgerechnet sind das etwa zehn Milliarden Dollar. Im Vorjahr hatte das Minus mit 125 Milliarden Lira nur halb so hoch gelegen.

Sprit wird 20 Prozent teurer

Zur Stärkung der Finanzlage des Staates wurden deshalb nun die für einen Liter Benzin fälligen Steuersätze von 2,52 Lira – umgerechnet etwa 0,10 Dollar – auf 7,52 Lira verdreifacht. Beim Diesel fällt die Erhöhung noch größer aus, pro Liter werden dort nun sieben Lira Steuer fällig, nach bislang 2,05 Lira. Experten rechnen damit, dass in der Folge der Literpreis an türkischen Tankstellen um rund sechs Lira steigen wird. Das würde einem Plus von 20 Prozent pro Liter entsprechen.

Der von Präsident Recep Tayyip Erdoğan nach der Wahl eingesetzte erfahrene Finanzminister Mehmet Şimşek müht sich darum, die schwere Währungs- und Wirtschaftskrise in der Türkei in den Griff zu bekommen, unter anderem mit Steuererhöhungen. Auch die Mehrwertsteuer wurde angehoben, um zwei Prozentpunkte.

Die Maßnahmen bergen allerdings das Risiko, die ohnehin hohe Inflation in der Türkei anzuheizen. Die Preissteigerungen wurden von der staatlichen Statistikbehörde zuletzt mit 38 Prozent angegeben. Allerdings gibt es Zweifel an dem Wert. Das Forscherkonsortium Enag schätzte die Inflation zuletzt auf einen Wert um die 100 Prozent.

Ein anderes Krisensymptom ist der Kursverfall der türkischen Währung Lira. Sie hat seit 2018 gegenüber Dollar und Euro mehr als 80 Prozent ihres Werts verloren. Das hat die Einfuhr vieler Importwaren aus dem Ausland teurer gemacht – und die Inflation befeuert.

Neueste Beiträge

18:46 Как смотреть любимые ТВ-каналы онлайн без регистрации и рекламы

0 comment Read Full Article