Physiotherapie für Hunde: Was ist das?

Unsere geliebten Vierbeiner haben, so wie auch Menschen, ab und zu leichte oder ernste Probleme mit ihrer Gesundheit und leiden unter Schmerzen. Nicht alle Hundebesitzer wissen, dass eine Physiotherapie nicht nur bei uns Menschen oft effektiv ist, sondern auch bei Tieren.
Was ist eine Physiotherapie für Tiere?
Die Physiotherapie ist eine der Methoden der Tierbehandlung, bei der physikalische Stimulationstechniken eingesetzt werden. Diese Art der Physiotherapie trägt dazu bei, den Genesungsprozess nach Verletzungen und Operationen zu beschleunigen und den Zustand von Tieren mit chronischen Krankheiten zu verbessern.
Obwohl der größte Nutzen der Physiotherapie in der Heilung von Wunden bei Tieren liegt, ist der Anwendungsbereich sehr breit:
1. Krankheiten des Bewegungsapparats;
2. Lähmung;
3. Urolithiasis;
4. Chronische Dermatosen.
Diese Methode zeigt gute Ergebnisse bei der Behandlung von Traumata und Physiotherapie kann auch bei übergewichtigen oder zuckerkranken Tieren verordnet werden.
Welche Formen von Physiotherapie für Hunde gibt es?
Es handelt sich um ein sicheres Verfahren mit sehr wenigen Kontraindikationen. Gleichzeitig ist die Therapie in der Lage, Erkrankungen zu behandeln, die nicht mit Medikamenten oder chirurgischen Eingriffen behandelt werden können.
Die Hundephysiotherapie umfasst häufig Fitness- und Schwimmbadtherapien sowie die Therapie mit anderen Hilfsmitteln, während die Physiotherapie für Katzen aufgrund ihrer akuten Abneigung gegen Wasser keine Hydrotherapie beinhaltet.
Es gibt zwei Arten der Physiotherapie für Hunde:
• Passive Hundephysiotherapie
• Aktive Hundephysiotherapie
Im ersten Fall wird das Tier behandelt, ohne das es selbst etwas dazu beitragen muss. Dabei liegt das Tier entweder auf einer Massagematte oder auf einer Liege. Dieser Prozess kann eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, da es auch Vertrauen zwischen dem Arzt und dem vierbeinigen Patienten erfordert. Das ist eine sehr wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.
Damit der Hund weniger Stress hat und nicht ständig zum Arzt oder Physiotherapeuten gebracht werden muss, können Sie auch selbst zu Hause eine Physiotherapie mit Ihrem Hund machen. Dafür gibt es eine Reihe von verschiedenen physiotherapeutischen Produkten, unter anderem Hunde-Sportböden oder Matten Ortek.
Unter einer aktiven Hundephysiotherapie versteht man in der Regel eine Hundekrankengymnastik, bei der der Hund aktive Übungen auf einem Hunde-Sportboden oder auf einer Matte für Physiotherapie macht. Um den Prozess zu stimulieren benutzt man in der Regel Spielzeuge oder Leckerlis.