In den USA sind zwei Hauskatzen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der Gouverneur von New York will Studenten nach Kontaktpersonen suchen lassen. Italien zählt mehr als 25.000 Corona-Tote. Der
Nachrichten
Wann wird das Leben wie vor der Coronakrise? Noch sehr lange nicht, meint die Virologin Melanie Brinkmann vom Helmholtz-Zentrum. Sie befürchtet, dass wir bald wieder da stehen, wo wir am
Bislang ist wenig darüber bekannt, woran Corona-Patienten genau sterben und welche Faktoren das Todesrisiko erhöhen. Forensiker und Pathologen aus Hamburg und Basel liefern nun Anhaltspunkte. Zum ersten Mal sind detaillierte
Das Paul-Ehrlich-Institut hat erstmals in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung von Impfstoffkandidaten gegen Corona erteilt. Diese sollen zunächst an gesunden Freiwilligen getestet werden. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat erstmals
Ein Mensch stirbt, und niemand aus seiner Familie ist dabei? Die Berliner Ärztin Sandra Delis erzählt, wie Covid-19 Sterbebegleitung verändert
Vom Imbiss bis zur Sterneküche: Gastwirte sind hart von der Coronakrise betroffen. Nun fordern die Branche und Politiker konkrete Hilfen
Massentests auch für Menschen, die keine Covid-19-Symptome zeigen, Hilfe für Privatversicherte und strengere Meldepflichten. Die Große Koalition plant ein zweites
HIV, Ebola, Schweinegrippe: Immer wieder gelang es Erregern aus dem Tierreich, auf den Menschen überzuspringen. Doch keiner bedrohte die Welt
In Hohenberg an der Eger steht alles still – seit einer verhängnisvollen Chorprobe. Die Krise zeigt die guten Seiten einer
Sitzungen werden verkürzt, Tagesordnungen eingeschränkt, Anfragen zurückgehalten. Die Landesregierungen greifen in Grundrechte ein, die Opposition kann oft nur zuschauen. Matthias