Er kennt sich mit Computern aus, arbeitete für einen großen Konzern und bot sich privat als Babysitter an: Marcus R. steht im Mittelpunkt eines schockierenden Missbrauchsfalls. Wie ihm die Ermittler
Nachrichten
Nun ist Dänemark an der Reihe: Weil sich das Land weigert, russische Gaslieferungen in Rubel zu bezahlen, dreht Gazprom den Hahn zu. Zwei deutsche Unternehmen melden dagegen erfolgreiche Zahlungen.
Von neuen Kampfstiefeln über Panzer und Ersatz für die »Tornado«-Kampfbomber bis hin zu Überwachung durch KI: Die Bundeswehr hat die 100 Milliarden Euro für die »Zeitenwende« schon fest verplant.
Hessen hat einen neuen Regierungschef: Boris Rhein führt künftig die schwarz-grüne Landesregierung an. Der 50-Jährige erhielt mehr Stimmen als CDU und Grüne Sitze haben – und löst nun Volker Bouffier
Bundeswirtschaftsminister Habeck kritisiert Ungarn für den Ölembargo-Kompromiss der EU. Premier Orbán habe »ruchlos« gepokert. Und: Russisches Militär meldet großen Leichenfund
Russland und das Kriegsschiff »Moskwa«: »Sie haben uns belogen. Und sie belügen uns immer noch«
12:38Mehr als sechs Wochen ist es her, dass das russische Flaggschiff »Moskwa« im Schwarzen Meer unterging. Verzweifelte Eltern vermisster Wehrdienstleistender
Die EU-Länder beschließen – fast – ein Ölembargo. Der Wirtschaftsrat der CDU streitet mit Habeck. Der Tankstellenmord von Idar-Oberstein zeigt
Die hohe Inflation belastet vor allem Gering- und Durchschnittsverdiener. Sozialminister Heil schlägt deshalb eine nach Einkommen gestaffelte Hilfszahlung vor –
Offenbar sind russische Einheiten in die Stadt Sjewjerodonezk vorgedrungen. Nach dem Tod eines Reporters ermittelt Frankreich wegen Kriegsverbrechen. Und: Millionen
Deutschland steckt 100 Milliarden Euro in seine Streitkräfte. Kanzler Scholz sieht das auch als Investition in die Sicherheit Europas. Verärgert