Nachrichten in der Welt


Nachrichten der Welt

Nur noch 400 Millionen: Gericht reduziert Bayers Milliardenstrafe nach Glyphosat-Urteil

June 05
10:15 2024

Wirtschaft

Gegen Bayer sind in den USA noch über 50.000 Klagen anhängig.

Gegen Bayer sind in den USA noch über 50.000 Klagen anhängig.

Ein Geschworenengericht verurteilt den Bayerkonzern in den USA, weil sein Unkrautvernichter Glyphosat Krebs erregend sein soll. Das Unternehmen soll 2,25 Milliarden Strafe und 250 Millionen Dollar Schadensersatz zahlen. Doch eine Richterin reduziert die Beträge jetzt deutlich.

Eine Richterin im US-Bundesstaat Pennsylvania hat die Strafzahlung in einem Glyphosat-Prozess gegen Bayer von 2,25 Milliarden auf 400 Millionen Dollar zusammengestrichen. In einer Entscheidung gab Richterin Susan Schulman einigen Einsprüchen von Bayer statt und reduzierte den Schadenersatz auf 50 Millionen Dollar und den Strafschadenersatz auf 350 Millionen Dollar.

Bayer
Bayer 28,34

Bayer kündigte dennoch an, gegen das Urteil Berufung einzulegen. "Obwohl das Gericht die verfassungswidrig überhöhte Schadenersatzsumme reduziert hat, sind wir mit dem Haftungsurteil weiterhin nicht einverstanden, da das Verfahren durch erhebliche und behebbare Fehler beeinträchtigt wurde", sagte ein Unternehmenssprecher.

Ein Geschworenengericht in Pennsylvania hatte im Sinne des Klägers John McKivison entschieden, dass dessen Non-Hodgkin-Lymphom auf den jahrelangen Einsatz des glyphosathaltigen Unkrautvernichters Roundup bei der Gartenarbeit zurückzuführen sei und Bayer zu einer Schadensersatzzahlung von 250 Millionen Dollar und einer Strafzahlung von zwei Milliarden Dollar verurteilt.

Mehr zum Thema "Haus Bayer brennt lichterloh" Investoren reiben Bayer-Chef Konzernmisere unter die Nase "Testen neue Substanz schon" Bayer-Chef will Glyphosat durch anderes Mittel ersetzen

Roundup ist eines der am häufigsten verwendeten Unkrautvernichtungsmittel in den USA. Bayer hatte den amerikanischen Glyphosat-Entwickler Monsanto 2018 übernommen. Seitdem sieht sich der deutsche Konzern mit Rechtsstreitigkeiten darüber konfrontiert, ob Roundup Krebs verursacht. Im Jahr 2020 einigte sich Bayer auf einen Vergleich in Höhe von bis zu 9,6 Milliarden Dollar für die meisten der damals anhängigen Roundup-Fälle, konnte aber keine Einigung für zukünftige Fälle erzielen. Über 50.000 Klagen sind noch anhängig.

Bayer erklärte, jahrzehntelange Studien hätten gezeigt, dass Roundup und sein Wirkstoff Glyphosat sicher seien. Behörden weltweit stufen das Mittel als nicht krebserregend ein. Die Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation hingegen bewertete den Wirkstoff 2015 als "wahrscheinlich krebserregend".

Quelle: ntv.de, lme/rts

Neueste Beiträge

18:46 Как смотреть любимые ТВ-каналы онлайн без регистрации и рекламы

0 comment Read Full Article