Klärungsbedarf bei Guirassy: “Verletzung festgestellt”: BVB-Transfer gerät ins Wanken
Fußball

Guirassy schoss die Stuttgarter mit 28 Bundesliga-Toren zur Vizemeisterschaft.
Eigentlich ist der Transfer von Serhou Guirassy zu Borussia Dortmund bereits ausgemachte Sache. Beim Medizincheck aber wird eine "Verletzung festgestellt, die einer weiteren Abklärung bedarf". Berichten zufolge hat der 28-Jährige seine Ausstiegsklausel beim VfB Stuttgart bereits aktiviert.
Der geplante Wechsel von Serhou Guirassy innerhalb der Fußball-Bundesliga vom VfB Stuttgart zu Borussia Dortmund verzögert sich wegen Problemen beim Medizincheck. "Während einer medizinischen Untersuchung von Serhou Guirassy wurde eine Verletzung festgestellt, die einer weiteren Abklärung bedarf", teilte der BVB mit. Eigentlich galt der Transfer des 28-Jährigen nur noch als Formsache, laut Medienberichten sollen sich beide Seiten bereits auf einen Vierjahresvertrag geeinigt haben, der nur noch unterschrieben werden muss.
Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, sei eine alte Verletzung von Guirassy nicht vollständig verheilt. Die Blessur habe sich der Stürmer bei der Nationalmannschaft Guineas zugezogen. Deswegen wolle der BVB jetzt eine zweite Meinung eines Spezialisten einholen. Erst nach einem zweiten Medizincheck soll der Abschluss des Transfers möglich sein. Mehrere Medien meldeten bereits, dass Guirassy die in seinem Vertrag in Stuttgart verankerte Ausstiegsklausel in Höhe von angeblich 18 Millionen Euro gezogen haben soll.
Beim BVB würde Guirassy, 28-maliger Torschütze der vergangenen Saison, in Konkurrenz zum deutschen Nationalstürmer Niclas Füllkrug treten. Der EM-Teilnehmer war in der vergangenen Saison im Dortmunder Sturm gesetzt. Er hatte zwölf Bundesliga-Tore erzielt und acht weitere vorbereitet, bei der EM gelangen ihm zwei Jokertore.
Leistungsdiagnostik beim BVB: Süle hinterlässt Eindruck
Ungeachtet des stockenden Transfers starteten die Profis der Borussia am heutigen Mittwoch in die Saisonvorbereitung. Nuri Şahin, Nachfolger von Edin Terzić, begrüßte im BVB-Trainingszentrum 15 Fußballer zur obligatorischen Leistungsdiagnostik. Die EM-Fahrer sowie US-Nationalspieler Giovanni Reyna nach seinem Einsatz bei der Copa América stoßen erst später in der Vorbereitung dazu. Parallel absolvierte das niederländische Nationalteam auf dem BVB-Gelände unter Ausschluss der Öffentlichkeit seine Anschwitzeinheit vor dem EM-Halbfinale am Abend gegen England.
Als erster Profi traf am frühen Morgen auch Ex-Nationalspieler Niklas Süle am Trainingszentrum ein. Der Innenverteidiger war zum Ende der abgelaufenen Saison beim Champions-League-Finalisten aufgrund kaum zu übersehender Fitnessprobleme kaum mehr zum Einsatz gekommen. Der BVB verbreitete selbst ein Bild vom 28-Jährigen in einem nun deutlich besseren körperlichen Zustand.
Am Donnerstag steht für den BVB die erste Trainingseinheit auf dem Platz an. In neun Tagen reist der dann noch dezimierte BVB-Tross zur Bundesliga-Auslandsvermarktung eine knappe Woche lang nach Thailand und Japan. In Bangkok und Osaka stehen für die Sahin-Truppe dann jeweils Testspiele an. Das Trainingslager findet vom 1. bis zum 9. August in Bad Ragaz in der Schweiz statt. Dann sollen auch die Nationalspieler mit dabei sein.
Quelle: ntv.de, tsi/dpa