Nachrichten in der Welt


Nachrichten der Welt

Ersten Verein nicht aufgezählt: DFB bittet wegen Todesanzeige von Frank Mill um Entschuldigung

August 10
15:06 2025

Fußball

Frank Mill im Trikot von Rot-Weiss Essen in der Saison 1979/80.

Frank Mill im Trikot von Rot-Weiss Essen in der Saison 1979/80.

Bei Rot-Weiss Essen stieg Frank Mill einst zum Fußballprofi auf, wurde Torschützenkönig in der 2. Bundesliga. Nach dem Tod des Ex-Nationalspielers trauert auch der DFB öffentlich – und vergisst ausgerechnet den ersten Verein Mills in der Anzeige.

Mit der Traueranzeige für den in dieser Woche verstorbenen ehemaligen Weltmeister Frank Mill hat sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) Ärger mit den Fans von Drittligist Rot-Weiss Essen eingehandelt. In der Anzeige des DFB in regionalen Zeitungen drückt der Verband seine Trauer über den Verlust von Mill aus, der am 5. August den Folgen eines Herzinfarkts erlegen war.

Aufgeführt werden darin Mills fußballerische Erfolge, darunter 17 A-Länderspiele unter anderem bei der EM 1988 und der WM 1990 sowie 20 Einsätze für die deutsche Olympia-Auswahl. Erwähnt werden außerdem die Vereine Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf. Somit fehlt überraschenderweise der Klub, dem sich Mill in seiner Heimatstadt als 14-Jähriger anschloss und bei dem er dann zum Profi wurde: Rot-Weiss Essen.

417353407.jpg

Fußball 05.08.25 Fußball-Ikone Frank Mill ist tot Er schoss das spektakulärste Nicht-Tor der Bundesliga-Geschichte

Essens Mediendirektor Steffen Simon zufolge hat sich der DFB mittlerweile für diesen "ärgerlichen Fehler" entschuldigt. DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig, selbst bekennender Fan, sagte der "Bild" dazu: "Natürlich hätte Frank Mills Ausbildungsverein Rot-Weiss Essen in unserem Nachruf eine entsprechende Würdigung finden müssen. Wir bitten, diesen Fehler in aller Form zu entschuldigen."

Von 1972 bis 1981 spielte der Stürmer für RWE, in seiner letzten Saison an der Hafenstraße wurde er mit 40 Toren in 38 Spielen sogar Torschützenkönig der 2. Bundesliga. Anschließend wechselte er nach Gladbach, zog 1986 weiter nach Dortmund und schließlich 1994 zu Fortuna Düsseldorf. Das Portal "Transfermarkt.de" führt Mill mit 647 Einsätzen und 252 Toren – davon mit 90 die meisten für Essen. Da ist der Ärger der RWE-Fans durchaus nachvollziehbar.

Quelle: ntv.de, tsi/dpa

Neueste Beiträge

18:46 Как смотреть любимые ТВ-каналы онлайн без регистрации и рекламы

0 comment Read Full Article