Donald Trump weist Anklage als »massive Wahlbeeinflussung« zurück
Donald Trump ist zurück in Florida und holt nach dem Gerichtstermin in New York zum verbalen Gegenschlag aus. Er verurteilt das Verfahren als politisch motiviert – und beteuert seine Unschuld.
Unmittelbar nach seiner Anhörung in New York City hatte sich Donald Trump noch zurückgehalten. Kein Kommentar nach dem Termin in Manhattan, stattdessen ging es für den Ex-US-Präsidenten direkt zurück zum Flughafen und mit dem Privatjet nach Florida. Dort, in seinem Anwesen Mar-a-Lago, gab sich Trump dann deutlich weniger wortkarg – und verteidigte sich gegen die Anschuldigungen.
Trump trat zu dem Lied »Proud to be an American« vor eine jubelnde Gruppe von Unterstützerinnen und Unterstützern. Umrahmt von US-Flaggen holte er dann zum verbalen Gegenschlag aus. Die Anklage gegen ihn sei eine »massive Wahlbeeinflussung in einem Ausmaß, wie es unser Land noch nie gesehen hat«, kritisierte Trump, der sich als Präsidentschaftskandidat seiner Partei für die Wahl 2024 bewirbt. »Ich hätte nie gedacht, dass so etwas in den USA passieren könnte«, so der Republikaner.