Nachrichten in der Welt


Nachrichten der Welt

Corona-Prämie für Pflegekräfte: Warum kommt das Geld bei vielen nicht an?

July 11
02:02 2020
Icon: vergrößern
Foto: Hartmut Schwarzbach/ argus

Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, räumt ein, dass es bei der Auszahlung des Corona-Bonus für Pflegekräfte zu Irritationen komme. Er äußert scharfe Kritik am Verhalten der Arbeitgeber. Vorgesehen ist, dass die Pflegeversicherung einen Anteil von bis zu 1000 Euro übernimmt. Die Bundesländer können den Bonus auf bis zu 1500 Euro steuerfrei aufstocken. Der Gesetzgeber erwarte, dass sich die Arbeitgeber freiwillig an dieser Summe beteiligten, sagt Westerfellhaus.

Per Gesetz wird ein Bonus zunächst nur an Altenpflegekräfte gezahlt, nicht aber an Krankenpfleger. Westerfellhaus fordert die Kliniken auf, auch Krankenpflegern eine Prämie zuzugestehen. Zur Wirkung der Prämie äußert sich Westerfellhaus zurückhaltend.

Lesen Sie hier das ganze Interview:

SPIEGEL: Herr Westerfellhaus, viele Pflegekräfte sind empört, weil der versprochene Corona-Bonus von bis zu 1500 Euro sie nicht erreicht. Wie viele wütende Briefe haben Sie zu diesem Thema schon bekommen?

Westerfellhaus: Einige, das Ganze ist kompliziert. Die Pflegeversicherung übernimmt einen Anteil von bis zu 1000 Euro. Die Bundesländer können den Bonus auf bis zu 1500 Euro steuerfrei aufstocken und der Gesetzgeber erwartet, dass sich die Arbeitgeber freiwillig an dieser Summe beteiligen. Allerdings haben einige Arbeitgeber leider sofort abgewinkt. Und die Länder haben unterschiedliche Fristen für den Antrag und Auszahlungstermine vorgesehen. Das sorgt für Verwirrung und Unmut, auch wenn der Bonus fließen wird.

Neueste Beiträge

18:46 Как смотреть любимые ТВ-каналы онлайн без регистрации и рекламы

0 comment Read Full Article