Champions League: Manchester City zerlegt den FC Bayern im Viertelfinal-Hinspiel
Ein Distanzschuss, ein schwerer Fehler von Upamecano und ein Tor von Haaland – fertig war der klare City-Sieg gegen Bayern München. Für Trainer Thomas Tuchel droht damit bereits die zweite Titelchance zu platzen.
Vor einer Woche im DFB-Pokal ausgeschieden, jetzt droht auch der K.o.-Schlag in der Champions League: Im Viertelfinal-Hinspiel unterlag der FC Bayern deutlich 0:3 (0:1) bei Manchester City. Rodri erzielte mit einem fantastischen Schuss in der 27. Minute die Führung, Bernardo Silva erhöhte (70. Minute) und Erling Haaland machte die Klatsche perfekt (77.). Das Rückspiel findet am kommenden Mittwoch (19. April, 21 Uhr) in München statt und die Bayern bräuchten dort eine gewaltige Steigerung ihrer Offensivkraft.
Für den noch neuen Bayern-Trainer Thomas Tuchel war es nach dem Pokal-Aus gegen Freiburg die zweite Niederlage im vierten Pflichtspiel. Tuchel hatte vor drei Wochen das Traineramt in München von Julian Nagelsmann übernommen.
Die Münchner mussten in Manchester auf Torjäger Eric Maxim Choupo-Moting verzichten, der wie schon beim 1:0-Sieg in Freiburg wegen Knieproblemen ausfiel. Stattdessen lief Serge Gnabry als Sturmspitze auf, der sich gegen die sehr kompakte City-Defensive schwertat. Thomas Müller saß überraschend nur auf der Bank, dort fand sich auch der bisher so enttäuschende Sadio Mané wieder.
Die erste Strafraumaktion gehörte einem Stürmer des Gegners: Tormaschine Haaland verzog in der fünften Minute aus spitzem Winkel deutlich. Eine gute Viertelstunde später kam Haaland aus besserer Position zum Abschluss, doch sein unplatzierter Schuss aus zentraler Position war leichte Beute für Bayern-Keeper Yann Sommer (22.).
Viele Chancen hatten die konzentrierten Bayern bis dahin nicht zugelassen, auch beim 0:1 war ihnen kaum ein Vorwurf zu machen. Mit einem perfekten Distanzschuss traf Rodri ins linke Toreck zur Führung (27.), allerdings hatte ihm Joshua Kimmich bei seinem Schuss etwas zu viel Platz gelassen. Das Selbstvertrauen von City wuchs – und fünf Minuten später verhinderte Sommer bei einem Schuss von İlkay Gündoğan mit einem fantastischen Reflex das 0:2 (34.).
Ein Geschenk von Upamecano führt zur Entscheidung
Danach organisierten die Münchner ihre Defensive wieder besser, eigene Offensivaktionen blieben gegen die Mannschaft des früheren Bayern-Trainers Pep Guardiola nahezu aus. Ein abgeblockter Versuch von Jamal Musiala aus knapp zehn Metern (26.) und ein Distanzschuss von Leroy Sané links neben das Tor waren die einzigen nennenswerten Münchner Torannäherungen in der ersten Hälfte (45.+2).
Mit mehr Schwung kamen die Münchner aus der Pause – und in der 49. Minute vergab Sané die bis dahin beste Bayern-Chance. Der Münchner Flügelstürmer scheiterte aus kurzer Distanz an City-Keeper Ederson, kurz darauf prüfte Sané den Torhüter erneut mit einem Fernschuss (53.).
Auch City setzte auf Offensive und hätte durch Rúben Dias nach einer Ecke beinahe auf 2:0 erhöht, doch Sommer lenkte den Ball mit den Fingerspitzen über die Latte (57.). Unter kräftiger Mithilfe von Dayot Upamecano fiel dann die Entscheidung. Der Verteidiger schenkte den Ball im Aufbau leichtfertig gegen Jack Grealish her, dann ging es schnell. Der Ball kam zu Haaland, der flankte in die Mitte, wo Bernardo Silva per Kopf traf (70.). Hier zeigte sich die enorme Offensivqualität der Engländer.
Kurz darauf traf Haaland aus kurzer Distanz selbst (77.). Für den norwegischen Angreifer war es das 45. Pflichtspieltor in der laufenden Saison bei 39 Einsätzen. Danach hatten die Münchner mehrfach Glück, dass nicht noch das 0:4 fiel.