Nachrichten in der Welt


Nachrichten der Welt

Absatz erneut gesunken: Tesla meldet Umsatzeinbruch

July 24
00:56 2025

Wirtschaft

Schon im ersten Quartal hatte Tesla 13 Prozent weniger Fahrzeuge verkauft.

Schon im ersten Quartal hatte Tesla 13 Prozent weniger Fahrzeuge verkauft.

Teslas Quartalsbericht hat wenig Erfreuliches zu bieten. Dem Elektroauto-Pionier sitzt die Konkurrenz im Nacken und das politische Engagement von Firmenchef Musk schreckt Käufer ab. Doch der Absatzrückgang ist nur ein Teil des Problems.

Der Rückwärtsgang der US-Regierung in Sachen Klimaschutz im Verkehr und die zunehmende Konkurrenz anderer Hersteller bei Elektroautos lassen den Gewinn beim US-Elektroautobauer Tesla schmelzen. Das Unternehmen verdiente im zweiten Quartal deutlich weniger mit dem Verkauf von Verschmutzungsrechten als noch vor einem Jahr. Zusammen mit dem Absatzeinbruch lastete das schwer auf den Geschäftsergebnissen.

Tesla
Tesla 281,55

Der Nettogewinn schrumpfte um 16 Prozent auf knapp 1,2 Milliarden Euro und lag damit in etwa auf dem Niveau, das Analysten vorhergesagt hatten. Der Umsatz sank um zwölf Prozent auf 22,5 Milliarden Euro und unterbot damit die Erwartungen. Im nachbörslichen Handel gaben die Aktien 1,4 Prozent nach.

Tesla kündigte an, noch in diesem Jahr mit der Serienfertigung eines günstigeren Einstiegsmodells zu beginnen. Die ersten Fahrzeuge seien bereits produziert worden, teilte das Unternehmen mit. Eine Absatzprognose für das Gesamtjahr legte das Unternehmen nicht vor. Zuletzt war der Absatz um 13,5 Prozent zurückgegangen, und auch die Einführung einer erneuerten Version des Model Y konnte den Rückgang nicht stoppen.

Handel mit Verschmutzungsrechten wird weniger lukrativ

Für die sinkende Nachfrage gibt es mehrere Gründe. Zum einen spürt Tesla die zunehmende Konkurrenz etablierter Hersteller wie Volkswagen oder BMW oder von Neuankömmlingen. Zum anderen spielt das politische Engagement von Tesla-Chef Elon Musk für US-Präsident Donald Trump eine Rolle, das viele Tesla-Kunden verschreckt hatte. Als Ergebnis füllen sich die Lagerbestände mit unverkauften Tesla-Autos.

519864659.jpg

Wirtschaft 11.07.25 Wirbel um Hitler-Verherrlichung Musk will Skandal-KI Grok in Teslas einbauen

In den vergangenen Jahren hatte Tesla viel Geld damit verdient, CO2-Verschmutzungsrechte an andere Autobauer zu verkaufen, deren Fahrzeuge nicht die strengen CO2-Vorgaben in den USA erfüllten. Die Trump-Regierung hat allerdings angekündigt, diese Strafzahlungen auf Bundesebene abzuschaffen. "Sie machen damit konventionelle Verbrenner-Fahrzeuge wettbewerbsfähiger und Elektroautos weniger wettbewerbsfähig", sagte Batt Odgerel, Direktor des Forschungsinstituts Energy Policy Research Foundation, und bezog sich damit auf den US-Kongress, Trump und die US-Regierung. Auch die Zukunft weiterer CO2-Reduktionsprogramme ist unklar.

Tesla hat so viele Verschmutzungsrechte verkauft wie kein anderer Elektroautobauer. Die Analysten der Investmentgesellschaft William Blair gehen davon aus, dass die Einnahmen mit diesen CO2-Zertifikaten in diesem Jahr um fast zwei Fünftel auf 1,5 Milliarden Dollar zurückgehen und ab 2027 gänzlich verschwinden. Der Rückgang kommt damit möglicherweise schneller, als viele Analysten bislang erwartet hatten. Zwar war klar, dass irgendwann das Geschäft mit den Zertifikaten zum Erliegen kommt, weil auch andere Autobauer ihr Angebot auf Elektroautos umstellen. Doch bislang war Tesla eine längere Schonfrist eingeräumt worden.

Quelle: ntv.de, ino/rts

Neueste Beiträge

18:46 Как смотреть любимые ТВ-каналы онлайн без регистрации и рекламы

0 comment Read Full Article