Serbien: Präsident Aleksandar Vucic nimmt angekündigte Ausgangssperre zurück

Serbiens Präsident Vucic: Neue Maßnahmen, aber keine Ausgangssperre
Foto: MARKO DJURICA/ REUTERS
In Serbien wird es vorerst doch keine erneute nächtliche Ausgangssperre geben. "Es wird sicherlich neue Maßnahmen für Belgrad geben, aber keine Polizeistunde", sagte Präsident Aleksandar Vucic und nahm damit die zuvor angekündigte Sperre in den Nächten von Freitagabend bis Montagmorgen zurück. Einzelheiten zu den neuen Maßnahmen werde der Krisenstab der Regierung am Donnerstag bekanntgeben, sagte Vucic.
Nach Vucics Ankündigung hatte es in Belgrad Proteste gegeben, die am Dienstagabend in schweren Auseinandersetzungen mit der Polizei eskalierten. Randalierer hatten dabei etwa versucht, das Parlament zu stürmen und Sicherheitskräfte mit Steinen und Leuchtraketen attackiert. Laut der Nachrichtenagentur Reuters wurden insgesamt 43 Polizisten und 17 Demonstranten verletzt, insgesamt habe es 23 Festnahmen gegeben.
Zuletzt hatte es in Serbien im Mai eine Ausgangssperre wegen der Coronakrise gegeben. Sie war im Wahlkampf aufgehoben worden, es fanden Großveranstaltungen und Sportereignisse vor Zuschauern statt. Die Partei Vucics gewann die Parlamentswahlen am 21. Juni klar.
Landesweit rund 300 Neuinfektionen pro Tag
Seit gut zwei Wochen stecken sich in dem Land wieder rund 300 Menschen pro Tag nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 an. Besonders die Hauptstadt Belgrad ist betroffen. Vucic hatte am Dienstag erklärt, dass die Lage ernst sei. "Alle Krankenhäuser in Belgrad sind fast voll", sagte der Präsident.
Vucic hatte nach den Protesten am Dienstag dazu aufgerufen, keine Demos mehr zu besuchen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Die Opposition, die Vucics Kurs in der Pandemie scharf kritisiert, kündigte jedoch erneute Proteste an.
Berichten der Nachrichtenagentur AP zufolge kam es dabei auch am Mittwochabend erneut zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. Dabei sei auch Tränengas eingesetzt worden. Es habe mehrer Verletzte gegeben, darunter auch führende Oppositionspolitiker.
Insgesamt gab es in Serbien bereits über 16.000 nachgewiesene Infektionen mit dem Coronavirus. Davon gelten knapp 3000 Fälle als aktiv. 330 Menschen starben bisher in Verbindung mit der Lungenkrankheit Covid-19.
Icon: Der Spiegel