BVB-Beben geht weiter: Bericht: Mats Hummels muss Borussia Dortmund verlassen
Fußball

Mats Hummels wird wohl nicht mehr für den BVB auflaufen.
Nach Trainer Edin Terzić verlässt nun auch Mats Hummels Borussia Dortmund: Laut eines Berichts wird der Vertrag des Abwehrchefs nicht verlängert. Für den 35-Jährigen endet damit eine Zeit von insgesamt 13 Jahren beim BVB. Die Bosse sollen sich zuletzt an seinem Verhalten gestört haben.
Die BVB-Führungsetage kam am Vormittag in der Geschäftsstelle in Brackel zusammen, um die Saison aufzuarbeiten, und Borussia Dortmund fackelte nicht lang. Nachdem seit dem Mittag feststeht, dass Trainer Edin Terzić den Verein verlässt, muss nun auch Mats Hummels gehen. Wie die "Ruhrnachrichten" schreiben, wird der auslaufende Vertrag mit dem Abwehrchef nicht verlängert. Der 35-jährige Hummels, der von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht für die am morgigen Freitag beginnende Heim-EM nominiert wurde, spielte von 2008 bis 2016 sowie nach seiner Rückkehr vom FC Bayern München seit 2019, also insgesamt 13 Jahre, für den BVB.

Fußball 13.06.24 Toxische Märchen-Ehe beim BVB Edin Terzić reicht rechtzeitig die Scheidung ein
Nachdem zunächst mehrere Medien berichtet hatten, dass entweder Terzić oder Hummels gehen müssten, bat Terzić um die Auflösung seines bis 2025 datierten Vertrages. Dennoch muss sich nun offenbar auch der Rio-Weltmeister nach einem neuen Verein umschauen. Grund ist wohl, dass das Verhalten Hummels bei den BVB-Bossen zuletzt nicht gut ankam.
Hummels zur AS Rom?
Der Innenverteidiger hatte Terzić nach der Niederlage im DFB-Pokal gegen Stuttgart (0:2) kritisiert, wie er kürzlich in einem Interview der "Sport Bild" verriet. Der Chefcoach wiederum beschwerte sich über den Platzverweis des Abwehrchefs im Spiel gegen RB Leipzig. Höhepunkt der Fehde war zuletzt laut Fernsehsender Sky, dass Hummels seinen Verbleib beim BVB davon abhängig gemacht haben soll, dass Terzić nicht weiterhin Trainer ist.
Nun ist offenbar für beide bei den Schwarz-Gelben Schluss. Anders als die weitere BVB-Legende, die den Revierklub verlässt, Marco Reus, wird Hummels wohl keinen freudig-emotionalen Abschied erhalten. Laut der italienischen Zeitung "Corriere della Sera" soll der Serie-A-Klub AS Rom Kontakt zu Hummels aufgenommen und ihm einen Zweijahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr angeboten haben.
Nuri Şahin gilt derweil als Nachfolger für Terzić. Wie die "Bild"-Zeitung berichtete, soll es zwischen dem 35-Jährigen und der Führungsetage nur noch um die Klärung letzter Details gehen. Co-Trainer wird demnach der frühere BVB-Profi Sven Bender, der zuletzt wie Şahin an der Seite von Terzić als dessen Assistent gearbeitet hatte.
Quelle: ntv.de, dbe