Nachrichten in der Welt


Nachrichten der Welt

Angela Merkel und ihr “Wir schaffen das”: Hatte die Kanzlerin recht?

August 23
12:26 2020
Flüchtlingsselfie mit Merkel 2015: Der Riss wurde sichtbar Icon: vergrößern

Flüchtlingsselfie mit Merkel 2015: Der Riss wurde sichtbar

Foto: Bernd Von Jutrczenka / dpa

Wo anfangen, wenn alles fremd ist? Wenn man nicht viel mehr als "Ja" und "Nein" sagen kann in einer Sprache, die keine Ähnlichkeit mit der eigenen besitzt? Yazan Al Shareef schaute viel fern, meistens RTL. "Ich war so froh, als ich entdeckt habe, dass man am Fernseher deutsche Untertitel einschalten kann", sagt er. Die Wörter, die er häufig hörte, habe er in ein Vokabelheft geschrieben.

Der 16-Jährige aus dem syrischen Rakka war nach seiner Ankunft im hessischen Lahn-Dill-Kreis unsicher, ob das alles zu schaffen sei: neue Sprache, neue Schule, neues Leben. "Ich hatte wirklich Zweifel."

Seitdem sind fünf Jahre vergangen.

Al Shareef schüttelt den Kopf und lacht, als könnte er es nicht glauben, dass der Junge damals wirklich er war. Er lebt nach wie vor in Dillenburg und spricht fast perfekt Deutsch. Vor ein paar Wochen hat er sein Abitur bestanden, ab Herbst will er Maschinenbau studieren. "Ich bin ziemlich eingedeutscht", sagt er. Am Gymnasium war er einer der wenigen Flüchtlinge. Sein Freundeskreis ist deutsch, er spielt als Außenverteidiger Fußball im SSV 1920 Allendorf, und er findet Mülltrennung wichtig. "Das ist gut für die Umwelt."

Neueste Beiträge

18:46 Как смотреть любимые ТВ-каналы онлайн без регистрации и рекламы

0 comment Read Full Article